
Letzte Verteidigungslinie: Wie sich Bakterienpopulationen gegen Virusinfektionen schützen
Bakterien als einzellige Organismen werden von spezialisierten Viren befallen, den sogenannten Bakteriophagen oder kurz Phagen. Zur Abwehr von…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!


Bakterien als einzellige Organismen werden von spezialisierten Viren befallen, den sogenannten Bakteriophagen oder kurz Phagen. Zur Abwehr von…

Die Evolution des Alterns ist in der theoretischen Evolutionsforschung ein besonders spannendes Feld. Wissenschaftler versuchen herauszufinden, warum…

Ein Forscherteam der Universität Leipzig hat in den vergangenen Wochen auf den Galápagos-Inseln mit Drohnen Luftbilder von Meerechsen aufgenommen.…

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 geht an einigen Betroffenen fast spurlos vorüber, bei anderen entwickelt sich eine lebensbedrohliche…

Die „Ritter-RNA“ ist die klare Gewinnerin der Wahl des kleinen Helden der Biotechnologie im Biophorie-Wettbewerb, den der…

Der erste virtual jobvector career day des Jahres 2022 steht bevor. Am 23. Februar haben Absolventen*, Studierende und Berufserfahrene aus Tech, IT &…

Ab dem kommenden Dienstag (1. Februar) ist die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder geöffnet. Die deutschen Hochschulen…

Sie sind klein, unscheinbar und ziemlich bedeutend: Regenwürmer sind vermutlich stärker an der Entstehung der modernen Zivilisation beteiligt als…

Wie ist eigentlich der Stand der Synthetischen Biologie in Deutschland, der großen Volkswirtschaft im Herzen Europas? Wie sind Wissenschaftlerinnen,…

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger das Wissenschaftsjahr 2022 „Nachgefragt“ eröffnet.…

Bereits zum neunten Mal loben der VBIO, die Deutsche Mathematiker Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Gesellschaft Deutscher…

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Die Nachfrage nach der erfolgreichen VBIO-Publikation „Deine Zukunft Biowissenschaften“ ist ungebrochen. Deshalb gibt es sie jetzt bereits in der…

Nachhaltigkeit ist untrennbar mit gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft. Dabei stellt die Wissenschaft Basis und Rahmen zur Verfügung, um…

Wenn zu Jahresbeginn die Sektkorken knallen, ist die Mikrobe des Jahres 2022 beteiligt: Die Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae produziert neben Wein…

Auf der Grundlage einer differenzierten Darstellung wesentlicher ethischer und rechtlicher Argumente für und gegen eine allgemeine gesetzliche…

Eines der berüchtigtsten invasiven marinen Lebewesen ist die Rippenqualle Mnemiopsis leidyi. Um den Invasionserfolg dieser Art genauer zu beleuchten,…

Durch die Wiederansiedlung von Seegraswiesen an den Küsten sollen künftig große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre geholt werden, um den…

Mehr als ein Drittel der Vorlesungen könnten auch in Zukunft digital stattfinden. Für hybride Lehre müssen Lernorte und IT-Infrastruktur weiter…

Vom 23. August bis zum 15. Oktober 2021 hatten die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und die Luxembourg Space Agency (LSA) im Rahmen des…