VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Lebenswissenschaftliche Nationale Forschungsdateninfrastrukturen zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrats (Digitalisierung und Datennutzung für Gesundheitsforschung)

Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Die lebenswissenschaftlichen Nationalen Forschungsdateninfrastrukturen begrüßen ausdrücklich die Positionen und Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung und Datennutzung für Gesundheitsforschung und Versorgung und haben dazu eine gemeinsame Antwort formuliert.

NFDI4Health, GHGA, NFDI4Microbiota begrüßen insbesondere das strategische Ziel, eine dezentrale, mit Forschung kompatible, vernetzte und interoperable Gesundheitsdateninfrastruktur mit einem zentralen Gesundheitsforschungsdatenportal aufzubauen. Das Plädoyer des Wissenschaftsrats für eine datenschutzrechtskonforme Erleichterung des Datenzugangs mit den Möglichkeiten des Opt-Out-Verfahrens wird durch die beteiligten NFDI-Konsortien ausdrücklich unterstützt. Ergänzend wird für verbesserte Möglichkeiten für die Verknüpfung von verschiedenen Datenquellen (Record Linkage) auf nationaler Ebene plädiert.

(NFDI4health)


Zur "Rückmeldung der lebenswissenschaftlichen Nationalen Forschungsdateninfrastrukturen NFDI4Health, GHGA und NFDI4Microbiota zu den Positionen und Empfehlungen des Wissenschaftsrats" gelangen Sie hier:  https://doi.org/10.4126/FRL01-006434341

Zum "Positionspapier zur Digitalisierung und Datennutzung für Gesundheitsforschung und Versorgung" gelangen Sie hier: https://www.wissenschaftsrat.de/download/2022/9825-22.html 

weitere VBIO News
neue Chamäleonart Calumma pinocchio

Pinocchio-Chamäleon führt Forschende an der Nase herum

Weiterlesen
Die Blüte von Rafflesia kerrii

Abhängige Parasiten: Wie Blütenpflanzen Sonne schnorren

Weiterlesen
Dieses Transmissionselektronenmikroskop-Bild zeigt die intrazellulären, symbiotischen Bakterien des Reiskäfers (Sitophilus oryzae).

Symbiotische Bakterien in Getreidekäfern bilden röhrenförmige Netzwerke zum Überleben

Weiterlesen