VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Jetzt mitmachen im "Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft"!

Bild von Robin auf Pixabay

Landwirtinnen und Landwirte sowie Naturschützerinnen und Naturschützer können sich noch bis zum 14. August 2022 für die Mitarbeit im "Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft" bewerben. Über das Netzwerk will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) Praxiserfahrungen sammeln, um den Umstieg auf nachhaltige Wirtschaftsformen in der Landwirtschaft optimal zu gestalten.

Die Bundesregierung will die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems zu nachhaltigen Wirtschaftsformen, die den Herausforderungen des Umwelt- und Ressourcenschutzes Rechnung tragen, initiieren, fördern und begleiten. Für den nachhaltigen Umbau der Landwirtschaft müssen Umwelt- und Biodiversitätsschutz mit der Ernährungssicherheit bestmöglich in Einklang gebracht werden. Damit dies bei der Politikgestaltung noch besser gelingt, beziehen BMEL und BMUV frühzeitig unterschiedliche Alltagsrealitäten und Sichtweisen aus der Praxis ein. Das BMEL strebt daher unter Beteiligung des BMUV eine Neukonzeption des bestehenden Beteiligungsnetzwerkes an und lädt Praktikerinnen und Praktiker aus dem landwirtschaftlichen Bereich und dem Naturschutz zur Bewerbung für das "Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft" ein.

Wollen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen einbringen vor dem Hintergrund der aktuellen, umfassenden Transformationsaufgabe für das Agrar- und Ernährungssystem? Haben Sie Interesse, wichtige Zukunftsfragen zu diskutieren und bei Weichenstellungen für Rechtsetzungsvorhaben mitzuwirken? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung bis 14. August 2022. Auf der Webseite finden Sie nähere Informationen zu den Bewerbungskriterien und den nächsten Schritten. Im Rahmen von ein- bis zweitägigen (Präsenz-)Treffen im Jahr sowie digitalen Austauschformaten möchten BMEL und BMUV auf unterschiedlichen Ebenen mit Ihnen ins Gespräch kommen. Die Auftaktveranstaltung des neuen Dialognetzwerkes ist für Herbst 2022 geplant.


https://service.bmel.de/rms/index2.php?site_key=50

weitere VBIO News
3D Grafik Leishmanien halten Infektionen nur mithilfe des Proteins TKUL aufrecht, das eine Kinase- (gelb) und eine Ubiquitin-Ligase-Domäne (blau) besitzt.

Neues infektionsrelevantes Protein in Leishmaniose-Erregern entdeckt

Weiterlesen
Männliche Steinschmätzer aus dem Oenanthe hispanica-Komplex.

Mit dem Klimawandel Schritt halten: Genetischer Austausch ermöglicht schnelle Anpassung bei Singvögeln

Weiterlesen
ein Lander, bestückt mit modernster Sensorik für Messungen am Meeresgrund

Die Küste der Ostsee im Anthropozän: Modell für Folgen des Klimawandels

Weiterlesen