VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Finanzierung des Europäischen Forschungsrates in Corona-Zeiten

EU-Flagge im Wind
Pixabay CC0

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehreren EU-Staaten sind besorgt über die zukünftige Finanzierung des Europäischen Forschungsrates (ERC). Schienen vor der Corona-Krise im Rahmen des sogenannten mehrjährigen Finanzrahmens noch finanzielle Zuwächse möglich, so befürchten angesichts der aktuellen Debatte über den nächsten langfristigen EU-Haushalt deutliche Budgetkürzungen.

In einem Offenen Brief fordern sie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident Charles Michel und EU-Parlamentspräsident David Maria Sassoli auf, das ERC-Budget in den kommenden sieben Jahren auf bisherigem Niveau – 13 Milliarden Euro bis 2027 - zu halten.

Dank seiner einzigartigen Formel der Unabhängigkeit von politischer Einflussnahme, kühner Forschungsideen, seines Bottom-up-Ansatzes und seines einzigartigen Schwerpunkts auf Exzellenz sind die ERC-Grants zu einem der prestigeträchtigsten Forschungsstipendien der Welt geworden. Der Offene Brief wird gestützt durch eine Petition, die unter https://www.change.org/p/council-of-the-european-union-protect-the-european-research-council-in-the-eu-budget mitgezeichnet werden kann.

(Firends of teh ERC)

weitere VBIO News
Ein junger Weißspitzen-Riffhai (Triaenodon obesus) ruht unter einer Tischkoralle vor der Küste Indonesiens.

Bisherige Annahmen widerlegt: Artenrückgang statt Artenzunahme bei Haien und Rochen

Weiterlesen
Pfefferpflanze mit Früchten

Wo der Pfeffer wächst

Weiterlesen
  Infografik zur Veränderung der Pflanzenvielfalt im Laufe der Zeit

Mittelalterliche Gemeinschaften förderten die Biodiversität im Bodenseeraum

Weiterlesen