VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Biotechnologie 2040 - Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie – 25. DECHEMAX-Schülerwettbewerb gestartet

Logo 25. DECHEMAX-Schülerwettbewerb
25. DECHEMAX-Schülerwettbewerb gestartet DECHEMA e.V.

Seit 25 Jahren organisiert die DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V. den bundesweiten DECHEMAX-Schülerwettbewerb, um das Interesse von Jugendlichen an Naturwissenschaft und Technik zu fördern. Im Jubiläumsjahr richtet sich der Fokus auf die Zukunft: „Biotechnologie 2040 – Ein Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“.

Die Biotechnologie wird zahlreiche Lösungen bieten, die unseren Alltag in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Die Themen reichen von Chiplaboren im Kleinformat über innovative biotechnologische Verfahren bis hin zu einem umfassenden Konzept einer nachhaltigen Bioökonomie. Die Astrobiotechnologie spielt eine entscheidende Rolle in der Raumfahrt sowie bei der Erschließung fremder Planeten. Auch alltägliche Fragen wie neue Berufsfelder und mögliche Ausbildungswege greift der Wettbewerb auf.

In der ersten Phase des Wettbewerbs wird jeden Donnerstag eine neue Frage veröffentlicht, die bis zum folgenden Mittwoch beantwortet werden muss. Die zweite Runde beginnt im Februar 2025 und erfordert experimentelles Arbeiten – sorgfältiges Recherchieren und präzise Beobachtungen sind hier gefragt. Die drei besten Teams werden im Mai auf der Himmelfahrtstagung on Bioprocess Engineering 2025 https://dechema.de/en/BioPro25.html in Bremen ausgezeichnet und erhalten eine Siegprämie von je 250 € pro Teammitglied.

Der bundesweite DECHEMAX-Schülerwettbewerb greift seit nunmehr 25 Jahren aktuelle Themen auf, oft bevor sie breitere öffentliche Aufmerksamkeit erlangen. In der Vergangenheit wurden unter anderem Themen wie „DECHEMAX macht mobil“, „Das Meer“ oder „Immer im Kreis – Nachhaltige Wirtschaft“ behandelt. Mit diesem Wettbewerb möchte die DECHEMA das Interesse von Jugendlichen an Naturwissenschaften anregen und weiter steigern. Durchschnittlich nehmen etwa 5.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr teil.

DECHEMA­


Zum Wettbewerb: https://dechemax.de/

weitere VBIO News
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Das Protein Juno auf der Eizelle lagert sich seitlich an das Protein Izumo auf dem Spermium an.

Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten

Weiterlesen
Blauer Serpentinitschlamm von einem neu entdeckten Schlammvulkan im Schwerelot.

Fette geben Hinweise auf Leben am Limit in der Tiefsee

Weiterlesen