VBIO

News Archiv aus Sachsen

Hochschule | 10.10.2024

Studie zur akademischen Redefreiheit an deutschen Hochschulen veröffentlicht

Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen Gaza-Krieg oder zu anderen…

Weiterlesen
Grafik Simulation eines biomolekularen Kondensats
Wissenschaft | 10.10.2024

Biomolekulare Kondensate: Neue Erkenntnisse zur Funktion von Zellen

Zelluläre Tröpfchen funktionieren vielfältiger als bisher bekannt: Die Fähigkeit, Membranen in Zellen zu zerteilen wurde bisher allein bestimmten…

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Weiße Ratte vor bunten Paragraphenzeichen
VBIO | 02.10.2024

Stellungnahme des VBIO zum Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung

Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 01.10.2024

Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals, wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland steht

Mehr als die Hälfte der natürlichen Lebensraumtypen in Deutschland weist einen ökologisch ungünstigen Zustand auf, täglich verschwinden weitere…

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2024

„Boden, Bäume, Klima – das System Wald“ Online-Veranstaltung für Schüler/-innen vermittelt Einblick in Zusammenhänge

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…

Weiterlesen
Regenwald
Nachhaltigkeit/Klima | 27.09.2024

Mehr CO₂ in der Atmosphäre durch El Niño

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie stellt bisherige Annahmen über den Zusammenhang zwischen CO₂ in der Atmosphäre und Temperaturen der Tropen in…

Weiterlesen
Hochschule | 26.09.2024

HRK ADVANCE: Internationale Hochschulkooperationen strategisch weiterdenken – Zusammenarbeit rechtssicher und nachhaltig gestalten

Strategien und Wege, die weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen in einer sich wandelnden Welt rechtssicher und nachhaltig zu…

Weiterlesen
KI-Modell für die COVID-19-Erkrankung
Coronavirus-News | 25.09.2024

Wie KI hilft, die Forschungslücke zwischen Tier und Mensch zu schließen

Die Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Tiermodellen auf den Menschen ist immer noch eine zentrale Herausforderung in der medizinischen Forschung. Die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.09.2024

Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ausgeschrieben

Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024…

Weiterlesen
leerer Hörsaal
Hochschule | 24.09.2024

Hochschulen intensivieren Maßnahmen gegen Studienabbruch

Mehr als ein Viertel aller Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. Ein besseres Matching…

Weiterlesen
Kapspitze, Kapspitze Naturreservat, Südafrika
Wissenschaft | 19.09.2024

Zehntausend Jahre alte DNA gibt Einblicke in die Populationsgeschichte Südafrikas

Alte DNA erlaubt spektakuläre Einblicke in die Geschichte der Menschheit, insbesondere in Europa und Asien. Für diese Regionen konnten Forschende die…

Weiterlesen
Pioniergräser besiedeln vulkanischen Sand
Wissenschaft | 17.09.2024

Wie sich Pflanzengemeinschaften verändern, wenn sie unbesiedeltes Gelände einnehmen

Bestimmte Pflanzen sind in der Lage, Naturräume wie Sanddünen, vulkanische Substrate und Steinschlaggebiete zu erschließen. Dank spezieller…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 17.09.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Epigenetik: Was wir von Pflanzen darüber gelernt haben“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird nach unserer Sommerpause am 24.09.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema:…

Weiterlesen
Pollen am Weidenkätzchen
Nachhaltigkeit/Klima | 17.09.2024

Neue Studie zeigt klimarelevante Effekte: Pollen beeinflussen Wolkenbildung und Niederschlagsmuster

Pollen spielen nicht nur eine Rolle bei Allergien, sondern beeinflussen auch das lokale Wetter. Besonders im Frühling, wenn große Mengen freigesetzt…

Weiterlesen
Blick in den Wald mit dichtem Unterstand und teilweise krankem Oberstand.
Nachhaltigkeit/Klima | 16.09.2024

Wie Lücken im Kronendach das Mikroklima und die Bodenaktivität beeinflussen

Lücken im Kronendach eines Auenmischwalds haben direkten Einfluss auf die Temperatur und Feuchtigkeit im Waldboden, zeigen jedoch nur geringe…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 16.09.2024

Hector Research Career Development Award 2024

Im Jahr 2013 hat Hans-Werner Hector, einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP, die Hector Fellow Academy ins Leben gerufen. Sein Ziel: den…

Weiterlesen
Plakat der Aktion "Deutschland sucht Igel und Maulwurf"
Aktiv werden! | 16.09.2024

„Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ geht in die zweite Runde – Bundesweit können Sichtungen gemeldet werden

Vom 20. bis 30. September 2024 findet das zweite deutschlandweite Monitoring für Igel und Maulwürfe in diesem Jahr statt. Bürgerinnen und Bürger…

Weiterlesen
Schule | 13.09.2024

Gute Bildung schafft Zukunftschancen - OECD hat Studie „Bildung auf einen Blick 2024“ veröffentlicht

Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation „Bildung auf…

Weiterlesen
Geschlechtsunterschiede in den Verbindungen innerhalb und zwischen funktionellen Netzwerken des Gehirns
Wissenschaft | 11.09.2024

Geschlechtsunterschiede im Gehirn? Komplexer als gedacht!

Dass Männer im Durchschnitt größere Gehirne haben als Frauen, ist in den Neurowissenschaften weithin bekannt. Wie sich das Gehirn zwischen…

Weiterlesen
Holzstapel im wald
Nachhaltigkeit/Klima | 10.09.2024

Großflächige Waldrodung verringert Wolkenbildung - Gravierenden Auswirkungen auf das Klima

Die großflächige Abholzung von Wäldern wirkt mehr erwärmend auf das Klima als bisher angenommen. Forschende der Universität Leipzig und der Sun…

Weiterlesen