VBIO

News aus Sachsen-Anhalt

Ausbildung | 27.04.2018

Jugend ratlos bei MINT-Fächern

Wer mehr Nachwuchs für MINT-Fächer begeistern will, sollte möglichst früh und offensiver - in Schulen und Universitäten - ansetzen: Mehr als ein…

Weiterlesen
Hochschule | 25.04.2018

HRK-Leitlinien zur institutionellen Zurechnung wissenschaftlicher Publikationen

Welcher Institution wissenschaftliche Publikationen zugerechnet werden, hat großen Einfluss auf die Position der Institution in internationalen…

Weiterlesen
Hochschule | 19.04.2018

HRK-Präsident zu den hochschulpolitischen Leitlinien des DIHK

„Die Vorstellung, ein Studium ziele auf eine möglichst reibungslose Integration der Absolventen in betriebliche Abläufe, entspringt einer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.04.2018

Evolution: Stadtleben hinterlässt Spuren im Erbgut von Hummeln

Hummeln, die in der Stadt leben, haben andere Gene als ihre Artgenossen auf dem Land. Daraus entstehen zwar keine gravierenden Unterschiede, aber es…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.04.2018

Timing ist alles

Der Fadenwurm C. elegans ist ein wahres Organisationstalent: Die nur einen Millimeter kleinen Tierchen leben gerade einmal zwei bis drei Wochen – nur…

Weiterlesen
Hochschule | 16.04.2018

282 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2016

Im Jahr 2016 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 281,7 Milliarden Euro für Bildung, Forschung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.04.2018

Die Emotion liegt im Auge des Hörers: Warum überraschende Geräusche die Pupille weiten

Ein Baby weint oder ein Hund knurrt – beide Geräusche wecken bei uns Emotionen, die sich an den Augen ablesen lassen. Dr. Nicole Wetzel, Leiterin der…

Weiterlesen
Schule | 12.04.2018

Wissensatlas Bildung: Bündelt Stiftungspublikationen zum Thema Bildung im Netz

Bildung gehört zu den häufigsten Zwecken im Stiftungswesen. 34,6 Prozent aller Stiftungen widmen sich den Themen frühkindliche Bildung und Kita über…

Weiterlesen
Schule | 12.04.2018

Jetzt bewerben: Nationales Science on Stage Festival 2018

Außergewöhnliche Ideen für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht gesucht!

Ob Grundschule oder Sekundarstufe, angehende Lehrkraft oder…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.04.2018

Stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

Die als Golfstromsystem bekannte Umwälzströmung im Atlantik – eines der wichtigsten Wärmetransportsysteme der Erde, das warmes Wasser nach Norden und…

Weiterlesen
Biobusiness | 10.04.2018

Ohne Software geht Forschung nicht

Die Schwerpunktinitiative "Digitale Information" ist eine  gemeinsame Initiative der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Verbesserung der…

Weiterlesen
Hochschule | 05.04.2018

Universitäten inzwischen zu 50 Prozent aus Dritt- und Projektmitteln finanziert

Die vier großen außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.04.2018

Deutscher Hochschulverband zu Whistleblowern in der Wissenschaft

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat Empfehlungen zum Umgang mit Whistleblowern präzisiert. Anlass ist die im vergangenen Jahr vorläufig…

Weiterlesen
Bundesweit | 03.04.2018

Mit dem Vierten sieht man besser: Vieräugiges fossiles Reptil entdeckt

Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team den Nachweis für eine vieräugige Echse erbracht. Anhand der ausgestorbenen Art Saniwa…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.03.2018

Sensorgestützte Früherkennung von Ökosystemveränderungen durch eingeschleppte Akazien in Portugal

Wissenschaftler aus Münster, Hamburg, Freiburg und Bielefeld haben erstmals den gesamten Akazienbestand in einem mediterranen Dünen-Ökosystem in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.03.2018

LifeTime – ein visionärer Vorschlag für ein EU-Flagschiff

Zuverlässig vorherzusagen, wann eine Krankheit ausbricht oder wie sie verläuft, erscheint wie ein Traum. Ein europäisches Konsortium will ihn…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.03.2018

Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft

Zur künftigen Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen im Zeichen von Digitalisierung, Open-Access-Transformation und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.03.2018

Rote Listen bestätigen Rückgang der Vielfalt der Insekten

Nicht nur die Biomasse der Insekten schwindet, auch deren Vielfalt nimmt erkennbar ab und das seit Jahrzehnten. „Der oft zitierte stumme Frühling ist…

Weiterlesen
Schule | 19.03.2018

Kultusministerkonferenz zur länderübergreifenden Bildungszusammenarbeit

Die Kultusministerkonferenz hat sich in ihrer Plenarsitzung am 15. März 2018 in Berlin auf weitreichende Schritte zur Verbesserung der Transparenz,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 15.03.2018

Antrag zu Neonikotinoide-Verbot abgelehnt

Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat sich am Mittwochvormittag gegen ein Freilandverbot für Neonikotinoide ausgesprochen. Mit der…

Weiterlesen