VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Noch Studienplatz für das Sommersemester gesucht? HRK-Studienplatzbörse ab 1. Februar wieder online

Ab Donnerstag, 1. Februar, ist unter www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) geöffnet. Dort hinterlegen die deutschen Hochschulen zentral Informationen über die Studiengänge, für die sie im Sommersemester 2024 noch freie Studienplätze anbieten können.

Bis zum 30. April können sich dann Studieninteressierte über aktuelle Kapazitäten informieren. Die Börse enthält jeweils grundlegende Informationen über ein Studienangebot, Bewerbungsfristen und Kontaktdaten. Der Zugang zur Börse ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.

Die Hochschulen melden die Plätze, die nach Abschluss des Zulassungsverfahrens einschließlich Nachrückverfahren noch frei sind. Das Webangebot wird täglich aktualisiert, da immer wieder kurzfristig Plätze frei werden, die von schon Zugelassenen nicht angenommen wurden.

Bei der Recherche kann die Suche nach grundständigen oder weiterführenden Studiengängen, Fach und Ort eingegrenzt oder gezielt nach Angeboten ohne Zulassungsbeschränkung gesucht werden. Zu jedem Studienangebot gibt es Hinweise auf Ansprechpartner:innen und Links zu den Webseiten der Hochschulen. Über ein Kontaktformular kann die jeweilige Hochschule direkt angefragt werden. Eine Erläuterung der verschiedenen Zulassungsverfahren („Wege zum Studium“) ergänzt das Angebot.

HRK


http://www.hochschulkompass.de/studium/studienplatzboerse Studienplatzbörse

weitere VBIO News
3D Grafik Leishmanien halten Infektionen nur mithilfe des Proteins TKUL aufrecht, das eine Kinase- (gelb) und eine Ubiquitin-Ligase-Domäne (blau) besitzt.

Neues infektionsrelevantes Protein in Leishmaniose-Erregern entdeckt

Weiterlesen
Männliche Steinschmätzer aus dem Oenanthe hispanica-Komplex.

Mit dem Klimawandel Schritt halten: Genetischer Austausch ermöglicht schnelle Anpassung bei Singvögeln

Weiterlesen
ein Lander, bestückt mit modernster Sensorik für Messungen am Meeresgrund

Die Küste der Ostsee im Anthropozän: Modell für Folgen des Klimawandels

Weiterlesen