
Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten
Unser Verhalten wird über neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert. Störungen auf molekularer Ebene können zu stereotypem Verhalten führen, etwa bei…
Unser Verhalten wird über neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert. Störungen auf molekularer Ebene können zu stereotypem Verhalten führen, etwa bei…
Anthropologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben eine 3.800 Jahre alte Großfamilie aus einem bronzezeitlichen Grabhügel der…
Nach dem erfolgreichen Event im Juni, kehrt der jobvector career day am 27. September 2023 zurück. Das Karriere-Event bietet Jobsuchenden aus dem…
Um mögliche gesundheitliche Risiken von Chemikalien und Pestiziden zu prüfen, sind bislangin vielen Bereichen Tierversuche vorgeschrieben. Inzwischen…
Was ist ein Plattbauch? Warum sind Wildbienen für uns alle von großer Bedeutung? Und wer hat schon einmal einen Ameisenlöwen gesehen? Immer weniger…
Ab dem Wintersemester 2023/24 erhöht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Laufzeit und Höhe der Promotionsstipendien der…
Ein internationales Forscherteam hat einen bizarren Blattschwanzgecko aus dem Norden Madagaskars neu beschrieben und ihm nun einen wissen-schaftlichen…
Die Bundesregierung sieht in der Sensibilisierung der deutschen Wissenschaft für bestehende Risiken in Bezug auf die Bildungs- und…
Trotz umfangreicher Zulassungsprüfung und strengen Auflagen gelangen Pestizide aus der Landwirtschaft in umweltschädlichen Mengen in kleine Gewässer
…
Anaerobes „Rosten“ von Eisen durch Bakterien mit stromleitenden Pili
Eisen rostet nicht nur durch Kontakt mit Sauerstoff und Wasser. Bestimmte…
Wissenschaftler:innen des Instituts für Virologie der Universitätsmedizin Mainz haben einen Forschungserfolg erzielt, der später insbesondere bei…
Max-Planck-Forschende identifizieren Mechanismen von Schlüsselspielern im Reifungsprozess von Ribosomen mit chemisch-biologischem Werkzeugkasten.
Körpereigenes Stoffwechselprodukt hemmt direkt die Aktivität von mTORC1
Zellen nutzen eine Vielzahl von Stoffwechselwegen, um Bausteine für Wachstum…
Für seine Forschung zur biologischen Kohlendioxidfixierung von Mikroorganismen erhält Dr. Jan Schuller den Forschungspreis 2023 der Vereinigung für…
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich.…
Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) ist seit 2007 die zentrale Naturschutzstrategie der Bundesregierung. Vor dem Hintergrund der…
Ab Dienstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…
Damit konnte der große Erfolg des deutschen Teams bei der IBO 2022 in diesem Jahr noch einmal gesteigert werden: mit zwei Goldmedaillen und zwei sehr…
In Europa soll es keinen wissenschaftsfernen Ausstiegsplan mit einem starren Zieldatum für das Ende von Tierversuchen geben. Diese bekräftigt die…
Veranstaltungen für Lehrkräfte, die eine fachwissenschaftliche Ausrichtung haben, sind extrem rar. Schule MIT Wissenschaft stellt ein hochkarätiges…