VBIO

News aus Rheinland-Pfalz

VBIO | 19.06.2017

Der VBIO und seine Fachgesellschaften regen Änderungen bei der Finanzierung von Jahrestagungen durch die DFG an

Der VBIO hat sich auf Anregung seiner Fachgesellschaften an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gewendet mit der Bitte, die Regelung zur…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.06.2017

Forscher der TU Dresden und der Kieler Universität untersuchten Haftmechanismen von Zecken

Um ihre menschlichen und tierischen Opfer möglichst gut zu erreichen, legen Zecken beachtliche Wege zurück. Nicht nur hochwachsende Pflanzenteile…

Weiterlesen
Bundesweit | 16.06.2017

HoF-Handreichung erschienen: Hochschulsystemfinanzierung

Die Finanzierung des Hochschulsystems ist mehr als die Finanzierung der Hochschulen, und die Finanzierung der Hochschulen wiederum ist komplexer als…

Weiterlesen
Bundesweit | 16.06.2017

Bakterien befreien sich mit molekularer «Harpune»

Eine Vielzahl von Bakterien ist mit molekularen «Nano-Harpunen» ausgestattet. Damit bekämpfen sie unliebsame Konkurrenten oder manipulieren ihre…

Weiterlesen
Biobusiness | 13.06.2017

BfN-Präsidentin Jessel für vorsorgliche Behandlung von Genome Editing-Verfahren als Gentechnik

Mit Blick auf die unklare Einstufung neuer Verfahren in der Biotechnologie hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) seine Forderung nach einer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.06.2017

Zwei gute Gene – ein schlechter Effekt

Pflanzenzüchtung ist in vielen Fällen einfach eine Art Addition. Will man eine verbesserte Sorte erschaffen, so kreuzt man neue Gene mit positiven…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.06.2017

Hochschulbildung droht Qualitätsverlust

Die Nachfrage nach akademischer Bildung wächst weltweit. Dies führt zu einem schnellen Ausbau von Hochschuleinrichtungen, gerade der private Sektor…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.06.2017

Wie soll man gentechnisch nachgebaute Organismen benennen?

Die rasanten Fortschritte in der Gentechnik lassen inzwischen ungeahnte Möglichkeiten zu. Ein in den letzten Monaten immer wieder diskutiertes Thema…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.06.2017

Nanopartikel: Wo bleiben sie, und wie verändern sie sich?

BfR koordiniert Forschungsprojekt zur Untersuchung luftgetragener Partikelgemische sowie ihrer möglichen Effekte auf die Gesundheit

Trotz der stetig…

Weiterlesen
Ausbildung | 08.06.2017

Das Meer – gigantisch und geheimnisvoll: Sieger des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes gekürt

Die Siegerteams des 17. DECHEMAX-Schülerwettbewerbs wurden im Rahmen des DECHEMA-Tages 2017 in Frankfurt am Main ausgezeichnet. Sie kommen von der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.06.2017

Forschungsumfrage zur Bioökonomie

Rund 750 natur- und geisteswissenschaftliche Einrichtungen beschäftigen sich derzeit in ihrer Forschungsarbeit mit der Bioökonomie. Diese wurden in…

Weiterlesen
Biobusiness | 08.06.2017

Plastik-Baustein Anilin biobasiert produziert

Die Firma Covestro hat Anilin, eine Grundchemikalie für Kunststoffe, erstmals auf Basis nachwachsender statt fossiler Rohstoffe hergestellt. Nun soll…

Weiterlesen
VBIO | 08.06.2017

Forderungen der Jungen Physiologen zur Bundestagswahl

Unsere Forderungen für die Bundestagswahl

 

Durch die Betonung von Interdisziplinarität, den Ausbau des Unterrichts in Kleingruppen und den rasanten…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.06.2017

GVO: Freilandversuche: Deutschland keine, EU immer weniger

In der EU wurden 2017 bislang neun Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen neu angemeldet. 2016 waren es ebenfalls neun. Damit setzt…

Weiterlesen
Bundesweit | 06.06.2017

"Faule Eier" bei genetischen Fingerabdrücken von Arten!?

Neues Bioinformatikwerkzeug detektiert inkorrekte Datensätze in rasantem Tempo. Das von einem deutschen Wissenschaftlerteam unter der Federführung des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.06.2017

Depression bei Drosophila: Fruchtfliegen reagieren auf anhaltenden Stress ähnlich wie Menschen

Anhaltender Stress löst bei der Fruchtfliege Drosophila melanogaster einen depressionsartigen Zustand aus, der sich in einem veränderten Verhalten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.06.2017

„Spot an“ für Pflanzenbausysteme der Zukunft: beim Spot-Farming pflegen Mini-Roboter Einzelpflanzen

Große Agrarflächen mit eintönigen Fruchtfolgen durch kleinteiligere, mit diversen Fruchtfolgen und mehr Kleinstrukturen ersetzen! Der Bodenverdichtung…

Weiterlesen
Bundesweit | 01.06.2017

DFG-Fachkollegienwahl 2019: Wahlfrist und Wahlportal

Im Herbst 2019 heißt es wieder: „Ihre Stimme für die Wissenschaft.“ Wie alle vier Jahre steht dann die Onlinewahl der Mitglieder der Fachkollegien der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.06.2017

Mikrolochchip: Einzelne Zellen auf dem Präsentierteller

Je mehr Tumorzellen sich im Blut auf Wanderschaft befinden, desto größer die Gefahr einer Metastasenbildung. Im Blut zirkulierende Tumorzellen sind…

Weiterlesen
Ausbildung | 01.06.2017

Studienabbrecher beginnen häufig eine Berufsausbildung

DZHW-Studie zeigt hohe Abbrecherquoten, aber auch erfolgreiche Wechsel in andere Berufswege. Teilstudie der Stiftung Mercator verdeutlicht, dass…

Weiterlesen