Hier werden Flüchtlinge gefördert, die sich ab 2014 in Deutschland aufhalten und eine Weiterbildung ohne ein Stipendium nicht leisten könnten. Das Stipendium dient u.a.dazu die Hochschulreife nachzuholen, trotz fehlender Hochschulreife zu studieren und das Studium für Gewerkschaftsmitglieder und Nichtmitglieder und die Promotion zu finanzieren.
Diese Stiftung vergibt Stipendien an Menschen, die ein Studium beginnen wollen, aber wegen aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder des sozialen Umfelds zu leiden haben oder bedürftig sind. Des Weiteren werden begabte Studenten und schwervermittelbare Jugendliche in Ausbildung gefördert.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Gefördert werden hier Studienabsolventen aller Fachrichtungen aus bestimmten Regionen Osteuropas mit einer maximalen Förderungshöchstdauer von 12 Monaten. Zudem werden Flüchtlinge z.B. aus Syrien mit einem Masterabschluss (oder vergleichbar) gefördert.
Evangelisches Studienwerk
Menschen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und nun in Deutschland einen Studienplatz haben, können sich hier um eine Förderung bewerben. Gefördert werden kann nur das Bachelorstudium.
Politisch orientierte Stiftung, die der Partei „Die Grünen“ nahe steht. Hier werden deutsche, ausländische und geflüchtete Studenten beim Studium und der Promotion gefördert. Es gibt zwei Termine pro Jahr, an denen man sich beworben haben muss.
Konrad-Adenauer-Stiftung
Menschen, die planen aus bestimmten Ländern für das Studium nach Deutschland zu ziehen oder sich schon in Deutschland befinden, können sich hier für die Studienförderung bewerben.
Politisch orientierte Stiftung, die auch Studierende mit Migrationshintergrund oder Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, bei ihrem Studium in Deutschland unterstützt. Voraussetzung ist ein Studienplatz in Deutschland.
Siehe auch: Deutsche Universitätsstiftung