
Corona-Pandemie: Statistische Konzepte und ihre Grenzen
Noch ist ungewiss, wie sich die COVID 19-Pandemie weiter entwickeln wird. Die „Unstatistik des Monats“ möchte in der aktuellen Situation helfen,…
Prof. Dr. Jörn Rittweger, Copyright DLR
Der Landesverband NRW im VBIO trauert um Jörn Rittweger, Professor am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln (DLR). Er war Ansprechpartner für die Lehrkräftefortbildung im Landesverband und ermöglichte seit 2018 etliche Fortbildungen am DLR, zu denen er selbst auch maßgeblich beitrug. Seit 2024 war er offizielles Mitglied im Beirat des Landesverbandes. Zum Nachruf im Namen des VBIO-NRW.
Noch ist ungewiss, wie sich die COVID 19-Pandemie weiter entwickeln wird. Die „Unstatistik des Monats“ möchte in der aktuellen Situation helfen,…
Angesichts der inzwischen von allen Bundesländern beschlossenen Verschiebungen der Vorlesungszeiten sowie der Ungewissheit über die notwendige Dauer…
Der Alltag der Menschen hat sich durch das Corona-Virus in kurzer Zeit gravierend verändert. Um herauszufinden, welche konkreten Auswirkungen diese…
Das Coronavirus SARS-CoV-2 und die damit einhergehende Atemwegserkrankung COVID-19 breiten sich weltweit mit hoher Dynamik aus. Die Leopoldina hat…
Als einer der letzten Pfeile im Köcher beim Kampf gegen gefährliche Bakterien dient das Reserve-Antibiotikum Daptomycin. Es kommt bevorzugt dann zum…
„Gut gemeint“ ist nicht gleich „gut gemacht“: Diese Weisheit trifft auch auf Weichenstellungen in der Umweltpolitik zu. Denn allzu oft entfalten diese…
Wann erkranken Patienten schwer nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus, wann kommen sie mit leichten Symptomen davon? Wie kann man sie…
Neue Hypothesen rund um einen mutmaßlich ungünstigen Verlauf von COVID-19 Infektionen unter der Therapie mit blutdruckregulierenden ACE-Hemmern oder…
Eine Immunreaktion im Gehirn scheint für die Entwicklung der Alzheimer-Erkrankung maßgeblich mitverantwortlich zu sein. Sie gießt gewissermaßen „Öl…
Wie ein Schnappschuss konserviert Bernstein vergangene Welten. Ein internationales Team um Paläontologen der Universität Bonn hat nun vier neue…
Natürliche Killer (NK) Zellen bilden eine erste Abwehrlinie des Körpers. Die Immunzellen können Tumorzellen abtöten, verschonen aber gesunde Zellen.…
Potenzielle Wirkstoffe gegen das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) erproben und neue Testmodelle erntwickeln. Diese Ziele verfolgen Forschende der…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat angesichts der Coronavirus-Pandemie die Notwendigkeit langfristiger und erkenntnisgeleiteter…
Das Robert Koch Institut hat auf seinen Seiten Informationen für die Fachöffentlichkeit zusammengestellt, unter anderem Hinweise zu Diagnostik,…
Prof. Dr. Nadia Sosnowsky-Waschek, Professorin für Gesundheits- und Klinische Psychologie an der SRH Hochschule Heidelberg, beschreibt das Phänomen…
BAföG wird auch durch die COVID-19-Pandemie bedingten Schließungen oder Einreisesperren weitergezahlt
Aktualisierte Fragen und Antworten des BfR vom 17. März 2020
Ob Ameisenjungfern, grüne Florfliegen oder Kamelhalsfliegen – mit dem Datenportal „Neuropteren Deutschlands“ wird es künftig leichter,…
Am 13. März wird eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes in Kraft treten, die mehr Rechtssicherheit im Umgang mit dem Wolf schafft. Im…
Pflanzen sind für das Leben auf der Erde unerlässlich. Sie liefern die Nahrung für praktisch alle Lebewesen, den Sauerstoff zum Atmen, und sie…