VBIO

Jörn Rittweger verstorben!

Der Landesverband NRW im VBIO trauert um Jörn Rittweger, Professor am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln (DLR). Er war Ansprechpartner für die Lehrkräftefortbildung im Landesverband und ermöglichte seit 2018 etliche Fortbildungen am DLR, zu denen er selbst auch maßgeblich beitrug. Seit 2024 war er offizielles Mitglied im Beirat des Landesverbandes. Zum Nachruf im Namen des VBIO-NRW.

 

 

News aus Nordrhein-Westfalen

DNA Struktur
Wissenschaft | 25.11.2021

Struktur der DNA spielt wichtige Rolle bei der Proteinbindung

Wie binden Transkriptionsfaktoren spezifisch DNA? Mit dieser Frage haben sich Forschende der Universität Bielefeld befasst. Transkriptionsfaktoren…

Weiterlesen
Ausbildung | 24.11.2021

MINT-Fachkräftelücke steigt deutlich – Frauen weiterhin stark unterrepräsentiert

Der Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nimmt stark zu. Die bundesweite Arbeitskräftelücke…

Weiterlesen
Rekombinationsrate zwischen den 45 Sommergerstenfamilien
Wissenschaft | 24.11.2021

Hochrekombinogene Pflanzen für die Züchtung identifizieren

Kombinationen aller Genvarianten zu erzeugen, um so zwischen Pflanzen mit vielen unterschiedlichen Eigenschaften die geeignetsten auswählen zu können.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 22.11.2021

Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik stärken gesellschaftliches Vertrauen

Der Stifterverband veröffentlicht eine neue Analyse und Vorschläge zur wissenschaftsbasierten Politikberatung auf Basis der Erfahrungen der…

Weiterlesen
querFELDein-Podcast: Neue Folge zu Genome Editing
Wissenschaft | 22.11.2021

querFELDein-Podcast: Neue Folge zu Genome Editing

Haben Sie schon einmal etwas von Genome Editing gehört oder von CRISPR-Cas? Man bezeichnet damit Verfahren mit denen gezielt Mutationen in bestimmten…

Weiterlesen
Analysebericht der COP26-Ergebnisse
Nachhaltigkeit/Klima | 19.11.2021

Klimakonferenz in Glasgow: Wendepunkt für den Klimaschutz?

Die diesjährige UN-Klimakonferenz in Glasgow lieferte gemischte Ergebnisse. Während der Konferenz wurde präzisiert, welches Maß an Ehrgeiz…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 18.11.2021

Wettbewerb: MINTrakete „Didaktik als Schlüssel“

Wie gelingt die erfolgreiche Konzeption von außerschulischen MINT-Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche? Wir sind mit einer Ausschreibung auf…

Weiterlesen
Eisberg in der Antarktis
Nachhaltigkeit/Klima | 18.11.2021

Antarktischer Eisschild baute sich in einem Jahrzehnt ab

Nach der natürlichen Erwärmung, die der letzten Eiszeit folgte, gab es wiederholte Phasen, in denen von der Antarktis massenhaft Eisberge in den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.11.2021

Möglichkeiten der wissenschaftlichen Weiterbildung ausbauen und nutzen

„In der wissenschaftlichen Weiterbildung steckt ein enormes Potenzial, für das Bildungssystem, für die Volkswirtschaft und für die Einzelnen. Wir…

Weiterlesen
Aktivierung des Aktin-abhängigen Toxins ExoY
Wissenschaft | 17.11.2021

Ferngesteuert: Wie Gifte von Keimen gefährlich werden

Das Bakterium P. aeruginosa verursacht die häufigste Sekundärinfektion bei Krankenhauspatienten mit Grippe, COVID-19 oder Mukoviszidose und ist…

Weiterlesen
 ATP-Verbrauchs in zwei verschiedenen Drosophila-Nervenzellen
Wissenschaft | 17.11.2021

Ausreichende Energieversorgung für die Nervenentwicklung bei Drosophila entscheidend

Der Körper von Tieren und Menschen ist durchzogen von einem Netzwerk aus Nervenzellen, die untereinander mit ihren Fortsätzen verknüpft sind. Die…

Weiterlesen
Biobusiness | 17.11.2021

Themenjahr „102 Jahre Biotechnologie“ – Biophorie-Wettbewerb startet

Ob Vitamine, Waschmittel, Reiniger, Schmiermittel, Lebens- und Futtermittel, Impfstoffe, Antikörper oder Coronatests. Überall sorgen „die kleinen…

Weiterlesen
Hochschule | 17.11.2021

Corona-Situation: HRK fordert stärkere politische Berücksichtigung der Hochschulen

Die Lage der Hochschulen vor dem Hintergrund der stark steigenden Infektionszahlen hat die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)…

Weiterlesen
VBIO | 17.11.2021

Bundesdelegiertenversammlung des VBIO fand erneut online statt

Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO fand am 15. November statt. Angesichts der derzeitigen Pandemie-Lage trafen sich die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 15.11.2021

Tracking der Übertragung von SARS‑COV‑2-Varianten von China und Europa nach West Africa

Die Genome von Virusisolaten werden in den meisten Ländern kontinuierlich sequenziert. Die DNA-Sequenzen können für eine stammesgeschichtliche…

Weiterlesen
Ein Männchen des Großen Frostspanners (Erannis defoliaria).
Aktiv werden! | 12.11.2021

Das Mitmachprojekt „Schmetterlinge Deutschlands“ ruft zur Meldung von Frostspannern auf

Das Mitmachprojekt „Schmetterlinge Deutschlands“ ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Sichtung von Frostspannern über das Online-Portal…

Weiterlesen
Korallen
Nachhaltigkeit/Klima | 12.11.2021

Wie Korallen auf den Klimawandel reagieren

Wie Korallen auf veränderte Umweltbedingungen reagieren und wie ihre Stressreaktion beim Überleben der Riffe helfen könnte, hat Doktorand Fabian…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 11.11.2021

Ethikrat empfiehlt Prüfung einer Impfpflicht gegen Covid-19 für Mitarbeitende in besonderer beruflicher Verantwortung

Der Deutsche Ethikrat plädiert mit großer Mehrheit für die rasche Prüfung einer berufsbezogenen Impfpflicht in Bereichen, in denen besonders…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.11.2021

Mit ihren Augen sehen - eine neue Methode rekonstruiert die Perspektive eines sich frei bewegenden Tieres

Wie nutzt eine Maus ihren Sehsinn, um eine Grille auf der Flucht genau ins Visier zu nehmen und schließlich zu fangen? Forscher haben rekonstruiert…

Weiterlesen
Spezialisierung von Stammzellen
Wissenschaft | 09.11.2021

Stammzellen würfeln nicht (nur)

Aus einer befruchteten Eizelle entsteht in nur wenigen Wochen ein komplett neuer Organismus. Das eigentliche Wunder dabei ist, dass aus einem kleinen…

Weiterlesen