VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Umfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Europäischen Forschungsraum

PixabayCC0

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Umfrage zu aktuellen Initiativen im Europäischen Forschungsraum gestartet, von Arbeitsbedingungen bis zur Verwertung von Forschungsergebnissen.

Gemeinsames Forschen in Europa. Das ist das Ziel des Europäischen Forschungsraums. Viele kennen und nutzen dazu die Fördermöglichkeiten des EU Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizont Europa. Ebenso wichtig ist es aber, in Europa geeignete Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Mobilität von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und den Austausch von Wissen zu schaffen und diese an neue Entwicklungen anzupassen.

Auf europäischer Ebene werden eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, die in den nächsten Jahren die Zusammenarbeit im Europäischen Forschungsraum verbessern sollen. Das BMBF möchte von in Deutschland tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie in der Wissenschaftsverwaltung tätigen Personen wissen, welche dieser Initiativen für Ihren Forschungsalltag relevant sind.

Im Auftrag des BMBF lädt der DLR Projektträger bis zum 27.11. 2022 zur Teilnahme an der Umfrage zum Europäischen Forschungsraum ein.

Hier geht es zur Umfrage: https://survey.dlr-pt.de/index.php?r=survey/index&sid=114913&lang=de

weitere VBIO News

Neue Förderinitiative der DFG zum Sichern gefährdeter Datenbestände und zur Datenresilienz

Weiterlesen
Ein Hering

Erster Nachweis: Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück

Weiterlesen
Mobile genetische Elemente nutzen einen Jumbo-Phagen zum Transfer zwischen Bakterienzellen. Dargestellt sind die Bakterien DNA in rot, die mobilen genetischen Elemente in grün und die Jumbo-Phagen in blau.

Bakterien nutzen Viren, um ihre eigenen Abwehrmechanismen zu verbreiten

Weiterlesen