VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Maßnahmen der EU-Biodiversitätsstrategie

Pixabay CC0

Mit der voraussichtlich Ende April 2020 von der Europäischen Kommission vorgelegten "EU-Biodiversitätsstrategie bis 2030" soll dem Biodiversitätsverlust begegnet werden. Durch verschiedene Maßnahmen sollen Ökosysteme erhalten und wiederhergestellt werden, die nachhaltige Landnutzung gefördert und die Biodiversität in andere EU-Politiken integriert werden. 

Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/18442) auf eine Kleine Anfrage (19/17738) der FDP-Fraktion. Spezifische Umsetzungsmaßnahmen sollen ab dem Jahr 2021 vorangetrieben werden.

Die Strategie sei "integraler Bestandteil" des europäischen Grünen Deals und soll dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten und die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, schreibt die Regierung weiter. Sie soll zudem dazu genutzt werden, sich für die im Oktober 2020 anstehende Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (COP 15 CBD) zu positionieren.

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, hib


Antwort (19/18442) auf eine Kleine Anfrage (19/17738) der FDP-Fraktion "Inhalte und Ziele europäischer Umweltvorhaben"

weitere VBIO News
Der Tapado-Gletscher, ein Beispiel für einen Gletscher in der trockenen Landschaft der südlichen Anden, Chile

Wasserversorgung: Ausgelaugte Gletscher können Mega-Dürren in Zukunft nicht mehr abfedern

Weiterlesen
neue Chamäleonart Calumma pinocchio

Pinocchio-Chamäleon führt Forschende an der Nase herum

Weiterlesen
AI-Bild

Gezielter Proteinabbau: Forschende schalten schädliche Proteine in Tumorzellen aus

Weiterlesen