VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025 veröffentlicht

Das unabhängige wissenschaftliche Konsortium hat den Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025 veröffentlicht. Der Bericht fasst die aktuellen Daten und Forschungsergebnisse zur Situation junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland zusammen.

Dazu die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Bildung und Forschung Claudia Müller:

„Wir brauchen hochqualifizierte Menschen für die Lösung der Herausforderungen von morgen. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler brauchen bestmögliche Rahmenbedingungen und verlässliche Perspektiven, um weiter ihren wichtigen Beitrag zu diesen Lösungen leisten zu können. Die Daten zeigen positive Entwicklungen: Die Tenure-Track-Professur hat sich als neuer Weg zur Lebenszeitprofessur etabliert. Auch außerhalb der Wissenschaft haben junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hervorragende Karriereoptionen. Unter Promovierten herrscht nahezu Vollbeschäftigung. Die Investition in eine Promotion lohnt sich weiterhin. Der Bericht zeigt aber, wo es Verbesserungspotenzial gibt. Beim Thema Befristungen, Chancengerechtigkeit und Diversität sind wir noch nicht am Ziel. Der dafür notwendige Kulturwandel in Wissenschaft und Forschung muss weiter intensiviert werden.“

Der Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK, ehemals Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs, BuWiN) ist das Standardwerk zur Situation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einer frühen Karrierephase in Deutschland. Er liefert Daten und aktuelle Forschungsbefunde zu Qualifikations- und Karrierewegen, zu Beschäftigungsbedingungen sowie zu beruflichen Perspektiven Promovierender und Promovierter. Erstellt und verantwortet wird er von einem wissenschaftlichen Konsortium aus den führenden Einrichtungen der Hochschul- und Wissenschaftsforschung Deutschlands.

Der Deutsche Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, „regelmäßig einmal pro Legislaturperiode mit wechselnden Schwerpunkten über die Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland zu berichten“. Der Bundesbericht erscheint in diesem Jahr zum fünften Mal und beschäftigt sich in seinem Schwerpunkt mit der Tenure-Track-Professur als neuem Karriereweg zur Lebenszeitprofessur im deutschen Wissenschaftssystem.

BMBF


Zum Bericht:  BuWiK 2025

weitere VBIO News
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Das Protein Juno auf der Eizelle lagert sich seitlich an das Protein Izumo auf dem Spermium an.

Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten

Weiterlesen
Blauer Serpentinitschlamm von einem neu entdeckten Schlammvulkan im Schwerelot.

Fette geben Hinweise auf Leben am Limit in der Tiefsee

Weiterlesen