VBIO

News Archiv aus Nordrhein-Westfalen

Ausbildung | 22.12.2016

Bürokratie an den Universitäten schadet der Lehre

Fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit sind Universitätsprofessoren heute nicht mehr mit Forschung und Lehre beschäftigt, sondern mit der akademischen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.12.2016

Schärfemolekül bremst Wachstum von Brustkrebszellen

Capsaicin, ein Inhaltsstoff von scharfen Substanzen wie Peperoni oder Pfeffer, hemmt das Wachstum von Brustkrebszellen. Das berichtet ein Team um den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.12.2016

Maßstäbe für offene Wissenschaft - Neue Open-Access-Policy der Leibniz-Gemeinschaft

Die Leibniz-Gemeinschaft hat eine neue Leibniz-Open-Access-Policy 2016-2020 verabschiedet. Damit gibt die Wissenschaftsorganisation ihrem Bekenntnis…

Weiterlesen
Biobusiness | 21.12.2016

Gentechnik oder gezielte Mutation? EU-Richter entscheiden über die Zukunft des Genome Editings

Immer deutlicher zeichnet sich ab, was mit den neuen Verfahren des Genome Editings möglich werden könnte – auch in der Pflanzenforschung. Doch Europa…

Weiterlesen
VBIO | 20.12.2016

VBIO nimmt Stellung zur Novelle des Naturschutzgesetzes

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bereitet derzeit eine Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes vor. Bei dieser…

Weiterlesen
Nordrhein-Westfalen | 19.12.2016

Wächter des menschlichen Immunsystems enträtselt

Dendritische Zellen sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems: Sie erkennen Eindringlinge, nehmen sie auf und lösen daraufhin eine vollständige…

Weiterlesen
Ausbildung | 15.12.2016

MIT Science and Engineering Program for Teachers (SEPT)

In der Zeit vom 25.06. – 01.07.2017 wird am Massachusetts Institute of Technology (MIT),

Cambridge, MA, zum 28. Mal das Science and Engineering…

Weiterlesen
VBIO | 15.12.2016

AK Biomedizin im VBIO: Arbeitsbedingungen von Naturwissenschaftlern in der Medizin

Die Diagnose einer Erkrankung erfordert immer komplexere Untersuchungen, die umfangreiches Spezialwissen voraussetzen. Viele der diagnostischen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.12.2016

Optischer Traktorstrahl hält Bakterien fest

Wenn Naturwissenschaftler Blutzellen, Algen oder Bakterien mit dem Mikroskop untersuchen wollen, müssen sie diese Zellen bisher auf Trägermaterial,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.12.2016

Antarktisches Eisschild reagiert sensibler als gedacht

Das Eisschild in der Antarktis reagiert deutlich sensibler auf Temperaturschwankungen als bislang geglaubt. Kleine Erwärmungen reichen aus, um eine…

Weiterlesen
Biobusiness | 13.12.2016

ERA CoBioTech: Aufruf „Biotechnology for a sustainable bioeconomy“ veröffentlicht

Am 01. Dezember 2016 fiel der Startschuss für das neue Cofund ERA-NET für Biotechnologien (ERA CoBioTech). Die Forschungsinitiative, gefördert durch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.12.2016

Forschungsausgaben: Drei-Prozent-Ziel ist erreicht

Es ist das stärkste Wachstum seit Beginn der Erhebung: 62,4 Milliarden Euro haben die deutschen Unternehmen im Jahr 2015 in eigene Forschung und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.12.2016

Intensivierte Landwirtschaft führt überall zu gleichen Arten

Wo Menschen Grünlandflächen intensiver bewirtschaften, nimmt nicht nur die Artenvielfalt ab. Auch die Landschaft wird eintöniger und schließlich…

Weiterlesen
Ausbildung | 12.12.2016

Akkreditierungsstaatsvertrag der KMK

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat den Entwurf eines Staatsvertrages über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur…

Weiterlesen
Ausbildung | 08.12.2016

Das VBIO Weihnachtsgeschenk - die Mitgliedschaft zum Verschenken

Sie suchen ein besonderes Geschenk? Wir hätten da eine Idee: Verschenken Sie doch mal eine Mitgliedschaft im VBIO. Damit tragen Sie zur Stärkung der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.12.2016

Viren-RNA als Marker

Die Herstellung von Boten-RNA (messenger RNA, kurz: mRNA) ist ein wichtiger Schritt in der Herstellung von Proteinen in einer Zelle. In Form von mRNA…

Weiterlesen
Ausbildung | 07.12.2016

Deutsch-britische Hochschulzusammenarbeit in Zeiten des Brexit

Auf die Garantieerklärungen der britischen Regierung zu den Bedingungen für die Hochschulzusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.12.2016

Molekulare Schalter im Detail erforscht

Sehen, Riechen, Schmecken, Blutdruckregulation – an allen diesen Prozessen sind molekulare Schalter beteiligt. Den Mechanismus, mit dem diese…

Weiterlesen
Bundesweit | 06.12.2016

Resolution des MNFT zur Neuwahl der Mitglieder des Akkreditierungsrates

In Reaktion auf ein Urteil des Verfassungsgerichts planen die

Kultusminister der Bundesländer, das Akkreditierungswesen neu zu

ordnen. Hierbei soll…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.12.2016

Zahl der Tierversuche sinkt gegenüber 2014 um 17 Prozent

Die Versuchstierzahlen sind 2015 im Vergleich zum Vorjahr auf vergleichbarer Basis um 17 Prozent gesunken. Wie das Bundesministerium für…

Weiterlesen