VBIO

Jörn Rittweger verstorben!

Der Landesverband NRW im VBIO trauert um Jörn Rittweger, Professor am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln (DLR). Er war Ansprechpartner für die Lehrkräftefortbildung im Landesverband und ermöglichte seit 2018 etliche Fortbildungen am DLR, zu denen er selbst auch maßgeblich beitrug. Seit 2024 war er offizielles Mitglied im Beirat des Landesverbandes. Zum Nachruf im Namen des VBIO-NRW.

 

 

News aus Nordrhein-Westfalen

Genaue Methode zur Bestimmung aktiver Gene
Wissenschaft | 13.08.2021

Genaue Methode zur Bestimmung aktiver Gene

Die gesamte DNA eines Organismus ist deutlich umfangreicher als das tatsächliche genutzte Genom. Ein Konsortium von deutschen und US-Forschenden unter…

Weiterlesen
Japankäfer Popillia japonica
Wissenschaft | 11.08.2021

Meldepflichtiger Japankäfer erstmals im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet gesichtet

Behörden bitten die Bevölkerung, verdächtige Käferfunde zu melden, um den Quarantäneschädling mit breitem Wirtspflanzenspektrum im Falle eines…

Weiterlesen
Alzheimerforschung
Wissenschaft | 11.08.2021

Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen

Kleine Zusammenlagerungen von Proteinen, sogenannte Aβ-Oligomere, gelten als Hauptverdächtige für die Entstehung der Alzheimer-Demenz. Wo und unter…

Weiterlesen
Biobusiness | 11.08.2021

Der nächste virtual jobvector career day steht bevor: mit MatchMaking-KI zum Traumjob im Hightech-Sektor

Das Online Karriere-Event von jobvector für die Hightech & Science Zielgruppe findet am 23. September 2021 statt. Der virtual jobvector career day…

Weiterlesen
Der Mensch hat das Klima erwärmt
Nachhaltigkeit/Klima | 09.08.2021

Ergebnisse des Weltklimarats – kurz, verständlich, direkt aus der Wissenschaft

Heute ist der neue Bericht des Weltklimarats IPCC erschienen. Drei der beteiligten Expertinnen und Experten berichten auf der Website des Deutschen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 06.08.2021

Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19

Der Wirkstoff Remdesivir zeigt in randomisierten kontrollierten Studien keine eindeutige Wirkung auf die Sterblichkeit oder den Krankheitsverlauf von…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 06.08.2021

Die Vermessung der Atlantikzirkulation: Woher stammen die Daten für die IPCC-Berichte?

Im Vorfeld zur Veröffentlichung des neuen Berichts des Weltklimarats IPCC zu den wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels am 9. August 2021…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.08.2021

Bundesregierung zum Nachweis genomeditierter Lebens- und Futtermittel

Nachweismethoden für genomeditierte Lebens- und Futtermittelprodukte pflanzlichen Ursprungs können für die Marktzugangskontrollen nur dann eingeführt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2021

Chronotyp beeinflusst kognitive Funktionen und grundlegende Parameter der menschlichen Gehirnphysiologie

Wissenschaftlerinnen udn Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) erforschen den Zusammenhang von Chronotyp…

Weiterlesen
Läufer-Beine von hinten
Wissenschaft | 04.08.2021

Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab

Die doppelt hilfreiche Wirkung von Bewegung bei Depressionen belegt eine Studie der Universitätsklinik für Psychiatrie der Ruhr-Universität Bochum…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.08.2021

Höhlenmalereien stammen von Neandertalern

Untersuchungen der Pigmente von Wandmalereien in der Cueva Ardales, einer Höhle in Südspanien, haben die Vermutung bestätigt, dass sie von…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 03.08.2021

Tauender Permafrost lässt Methan aus der Tiefe entweichen

In einer Studie unter Federführung der Universität Bonn haben Geologen die räumliche und zeitliche Verteilung der Methankonzentration in der Luft…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.08.2021

Knick in der Optik: Menschen fixieren neben dem Netzhautzentrum, um besser zu sehen

Wenn Menschen ein Objekt fixieren, kommt sein Bild nicht an der Stelle der Netzhaut zu liegen, an der die Zellen am dichtesten sind. Stattdessen ist…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.08.2021

Nahrungskette im Dunklen

    Im Untergrund unseres Planeten leben bisher unbekannte Viren, sie befallen einzellige Mikroorganismen, die sogenannten Altiarchaeen. Das…

    Weiterlesen
    Aktin-Zytoskelett der Muskeln bei jungen Tieren
    Wissenschaft | 29.07.2021

    Neue Regulatoren des Alterungsprozesses entdeckt

    Die Anheftung des kleinen Proteins Ubiquitin an andere Proteine (Ubiquitinierung) reguliert zahlreiche biologische Prozesse, darunter…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 29.07.2021

    Kein besonderes Infektionsrisiko für Sars-Cov-2 durch Bargeld

    Wie lange bleiben Sars-Coronaviren auf Banknoten und Münzen infektiös? Ist es möglich, sich durch den Kontakt mit Bargeld anzustecken? Diese Frage…

    Weiterlesen
    Hochschule | 29.07.2021

    Noch freie Studienplätze für das Wintersemester finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

    Am kommenden Sonntag, den 1.August öffnet wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Auf dieser zentralen Online-Plattform…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 27.07.2021

    Ansteckung mit Coronavirus durch Aerosole verhindern

    Informationen auf breiter fachlicher Basis sollen zu mehr Sicherheit beitragen und konkrete Hinweise zum Schutz vor Infektionen geben

    Weiterlesen
    Ursprungsblutgefäß
    Wissenschaft | 27.07.2021

    Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen

    Forscher um die Biomedizin-Ingenieurin Dr. Britta Trappmann vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster haben ein Zellkultursystem…

    Weiterlesen
    Biomoleküle sind für zahlreiche Funktionen im Körper zuständig
    Wissenschaft | 27.07.2021

    Schwarmlernen entschlüsselt Biomoleküle

    Sie werden häufig als „Bausteine des Lebens“ bezeichnet: Biomoleküle. Um ihre Funktion im Körper zu verstehen und zu nutzen, muss man ihre Struktur…

    Weiterlesen