VBIO

Jörn Rittweger verstorben!

Der Landesverband NRW im VBIO trauert um Jörn Rittweger, Professor am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln (DLR). Er war Ansprechpartner für die Lehrkräftefortbildung im Landesverband und ermöglichte seit 2018 etliche Fortbildungen am DLR, zu denen er selbst auch maßgeblich beitrug. Seit 2024 war er offizielles Mitglied im Beirat des Landesverbandes. Zum Nachruf im Namen des VBIO-NRW.

 

 

News aus Nordrhein-Westfalen

Telomere in Zellen ohne SAMHD1 zeigen eine Form des DNA Schadens
Wissenschaft | 09.11.2022

Schlüssel zur fälschlichen Aktivierung des Immunsystems

Das angeborene Immunsystem bekämpft Infektionserreger. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Alarmbotenstoff Interferon. Wird es jedoch unkontrolliert…

Weiterlesen
Skelettkinematik einer springenden Ratte
Wissenschaft | 08.11.2022

Wie bewegt sich ein Skelett?

Wie können wir die Bewegungen des unter Fell und Muskeln verborgenen Skeletts eines Tieres messen, während sich dieses frei bewegt? Forschende des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.11.2022

Deutschlands größte epidemiologische Langzeitstudie wird fortgeführt

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Fortschreibung der Bund-Länder-Vereinbarung über die Förderung der NAKO…

Weiterlesen
Hochschule | 07.11.2022

Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030

Auf dem Weg zur Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft.

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.11.2022

Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit der Aufnahme von acht Konsortien in die Förderung komplett

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Aufnahme von acht weiteren Konsortien in die Bund-Länder-Förderung der NFDI…

Weiterlesen
Hochschule | 04.11.2022

Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken wird dynamisiert

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute beschlossen, den finanziellen Rahmen des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken zu…

Weiterlesen
Hochschule | 04.11.2022

Bessere Chancen für Exzellenzcluster: GWK ändert Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzstrategie

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute die Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzstrategie geändert. Bund und Länder schaffen damit…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.11.2022

BMBF: Studie zur NS-Belastung der Vorgängerinstitutionen veröffentlicht

Am 2. November wurde die umfassende Studie des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) zur Vergangenheit und NS-Belastung der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 02.11.2022

Kostengünstige Alternative zum PCR-Test

Schnelligkeit oder Genauigkeit? Was Corona-Tests angeht, musste man sich bisher zwischen diesen beiden Varianten entscheiden. Damit könnte künftig…

Weiterlesen
Hochschule | 01.11.2022

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant, spätestens bis Anfang des Jahres 2023 einen Referentenentwurf zur Änderung des…

Weiterlesen
 Die Mutante des Pilzes Fruchtkörper Sporen
Wissenschaft | 28.10.2022

Lücke in der Zellatmung macht Schlauchpilze unfruchtbar

Die Bildung von Fruchtkörpern zur sexuellen Fortpflanzung ist ein zentraler Entwicklungsprozess bei Pilzen. Obwohl in den letzten Jahrzehnten mittels…

Weiterlesen
Cryo-EM Rekonstruktion von F-Aktin
Wissenschaft | 28.10.2022

Eine Tasche voller Wassermoleküle - wie Aktinfilamente die Zellbewegung antreiben

Aktinfilamente sind Proteinfasern, die das innere Skelett einer Zelle bilden. Sie unterstüten viele zelluläre Prozesse wie die Zellbewegung und sind…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.10.2022

Fragen und Antworten zu Genome Editing und CRISPR/Cas9 vom Bundesinstitut für Risikoforschung

Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es erlauben, zielgerichtete Eingriffe im Erbmaterial (Genom) einer Zelle durchzuführen.…

Weiterlesen
Bluterkrankheit
Wissenschaft | 27.10.2022

Bluterkrankheit: Das Immunsystem zur Toleranz erziehen

Die Hämophilie A ist die häufigste schwere Form der Bluterkrankheit. Sie betrifft nahezu ausschließlich das männliche Geschlecht. Die Erkrankung lässt…

Weiterlesen
Memento Preis Engstler
Wissenschaft | 26.10.2022

Memento-Preis für Markus Engstler

Für seine Leistungen in der Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit wurde Markus Engstler vom Biozentrum der Universität Würzburg mit dem…

Weiterlesen
VBIO | 25.10.2022

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften informieren Bundestagsabgeordnete zu Klima und Energie

Am 19. Oktober 2022 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Physik (DPG), Geowissenschaften (DVGeo),…

Weiterlesen
Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Hochschule | 24.10.2022

Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt Bundestags-Debatte zur Energieversorgung der Wissenschaft

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages zu den Belangen der Wissenschaft im Kontext der…

Weiterlesen
VBIO | 20.10.2022

„Klein aber oho – Die faszinierende Welt der Mikroorganismen“

VBIO startet wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife.

Am 25.…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 20.10.2022

Umfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Europäischen Forschungsraum

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Umfrage zu aktuellen Initiativen im Europäischen Forschungsraum gestartet, von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.10.2022

Open Science als Teil der Wissenschaftskultur

Die im Oktober 2022 erschienene Positionierung „Open Science als Teil der Wissenschaftskultur“ bündelt bestehende Positionen der Deutschen…

Weiterlesen