VBIO

Jörn Rittweger verstorben!

Der Landesverband NRW im VBIO trauert um Jörn Rittweger, Professor am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln (DLR). Er war Ansprechpartner für die Lehrkräftefortbildung im Landesverband und ermöglichte seit 2018 etliche Fortbildungen am DLR, zu denen er selbst auch maßgeblich beitrug. Seit 2024 war er offizielles Mitglied im Beirat des Landesverbandes. Zum Nachruf im Namen des VBIO-NRW.

 

 

News aus Nordrhein-Westfalen

Wissenschaft | 13.09.2021

Wie sich bei Meeresschnecken genetische Inseln bilden

Gewöhnlich haben alle Individuen einer Population von Meeresbewohnern, die das Potenzial haben, sich über große Entfernungen auszubreiten, ein…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.09.2021

304 Grundwasserkörper haben zu hohe Nitratbelastung

In Deutschland weisen 304 der insgesamt 1.178 Grundwasserkörper eine Nitratbelastung von über 50 Milligramm pro Liter auf, womit die Ziele der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.09.2021

Stehen Immunzellen mit den neuen Diabetes-Subtypen in Verbindung?

Mit der neuen Beschreibung von Diabetes-Subtypen ist die Diabetologie auf dem Weg zur Präzisionsmedizin. Dennoch sind viele Bereiche unerforscht. So…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.09.2021

Anhaltende Fehlfunktion in natürlichen Killerzellen hat Anteil an schweren COVID-19-Verläufen

Aus Studien zur COVID-19-Pandemie ist bekannt, dass eine spezielle Form der weißen Immunzellen, die natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), einen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.09.2021

Bundestagswahl: Forschung empfiehlt eine nachhaltigere Gewässerpolitik

Binnengewässer gehören in Deutschland zu den am stärksten genutzten und bedrohten Ökosystemen. Der Klimawandel mit Wetterextremen wie Dürren und…

Weiterlesen
Schule | 09.09.2021

Wer gestaltet die Zukunft des MINT-Lernens an Schulen?

Die Arbeitsgruppe MINT-Personal im Nationalen MINT Forum (NMF) veröffentlicht heute das Positionspapier „MINT Personal an Schulen". Das Papier…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 08.09.2021

Besserer Schutz für Insekten durch weniger Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Deutliche Einschränkungen u.a. beim Einsatz von Glyphosat treten heute in Kraft

Um den Schutz der Insekten zu verbessern, gelten ab heute weitgehende…

Weiterlesen
Hochschule | 07.09.2021

BMBF stärkt Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses

um die Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses zu stärken, hat das BMBF die Förderrichtlinie zur Förderung von Projekten zur Stärkung der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.09.2021

Wahlprogramme der Parteien: Quo vadis, Wissenschaftspolitik?

Am 26. September ist Bundestagswahl. Was haben sich die politischen Parteien für die Wissenschaftspolitik vorgenommen? Die GEW hat die Wahlprogramme…

Weiterlesen
Hochschule | 07.09.2021

Zwischen Sorgen und Hoffnungen: Studie zu den Erwartungen von Studierenden an das Online-Studium

Zu Beginn der COVID-19-Pandemie mussten deutsche Präsenzuniversitäten plötzlich auf Online-Lehre umschalten. Eine Umfrage unter Studierenden liefert…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.09.2021

Übergewicht: Mikroorganismen im Darm entscheidend

Schlankbleiben oder Dickwerden: Offenbar ist das Mikrobiom im Darm entscheidend. Das hat ein Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 07.09.2021

Bürgerrat Klima legt Bürgergutachten vor

Am Dienstag, den 7. September 2021, veröffentlicht der Bürgerrat Klima das Bürgergutachten mit den Empfehlungen zur zukünftigen Klimapolitik in…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 03.09.2021

Umweltausschuss debattiert Konsequenzen der Flutkatastrophe

Die Frage, welche Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu ziehen sind, stand im Mittelpunkt einer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.09.2021

Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken

Gezeitenkraftwerke nutzen das An- und Absteigen des Meeresspiegels zur Energiegewinnung. Ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind bisher kaum erforscht.…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.09.2021

Cochrane Review zur Wirksamkeit von monoklonalen Antikörpern gegen COVID-19

Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 sollen das für COVID-19 verantwortliche Virus neutralisieren. Aber hilft die Gabe dieser teuren Medikamente…

Weiterlesen
Biobusiness | 01.09.2021

Bruttowertschöpfung in der medizinischen Biotechnologie sinkt

Aus der durch das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) geht hervor, dass die…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 01.09.2021

Bundeskabinett beschließt 5. Bodenschutzbericht

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten 5. Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Der…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 01.09.2021

Bundesumweltministerium veröffentlicht Nationale Moorschutzstrategie

Das Bundesumweltministerium hat erstmals eine Nationale Moorschutzstrategie veröffentlicht. Sie enthält die Grundsätze, Ziele und Maßnahmen, die für…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 31.08.2021

Fünf Jahre „Tierversuche verstehen“: Neue Webseite und eigener Podcast

Mit einer neuen Webseite und einem Podcast startet die Informationsinitiative Tierversuche verstehen in die kommenden fünf Jahre. Hinter der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 31.08.2021

Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz als zentralem Maßstab

Die geplante Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz als zentralem Maßstab für die Verhängung von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von…

Weiterlesen