Wir trauern um Prof. Dr. Jörn Rittweger, der am 21. April 2025 im Alter von 63 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Er leitete seit 2009 die Abteilung Weltraumphysiologie, heute Muskel- und Knochenstoffwechsel am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) in Köln, und hatte eine Professur für Physiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln inne.
Der Landesverband Nordrhein-Westfalen im VBIO hat ihm viel zu verdanken, war er doch auf Anfrage 2018 sofort bereit, zusammen mit dem VBIO Lehrkräftefortbildungen im DLR durchzuführen. Das Format, das zusammen mit ihm entwickelt wurde, ist bundesweit einzigartig. Mit großem Engagement brachte er sich selbst ein: So trug er nicht nur selber vor, er trug zu den Inhalten bei und fragte gezielt Vortragende an, die bereit waren, über den Vortrag hinaus am Nachmittag bei den Workshops zur Verfügung zu stehen. So gelangen insgesamt vier für die teilnehmenden Lehrkräfte sehr informative und ergebnisreiche Veranstaltungen, auf denen Unterrichtsmaterialien auf der Basis der Vorträge entwickelt wurden. Den besonderen Abschluss bildeten immer Führungen durch Luft- und Raumfahrt-medizinische Labore, wobei es sich Jörn Rittweger nie nehmen ließ, eine Gruppe selbst zu übernehmen.
Seit 2024 war er offizielles Mitglied im Beirat des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. Wir schätzten seinen Ideenreichtum und seine Begeisterungsfähigkeit sehr. Seine Leidenschaft für die Raumfahrtphysiologie war immer deutlich spürbar und war in allen Fortbildungsveranstaltungen tragendes Element.
MR
Wir trauern um Brigitte Gropius, unser langjähriges Mitglied im Vorstand des Landesverbandes NRW im VBIO. Brigitte verließ uns am 17. Mai 2018, unvorhersehbar plötzlich, nach kurzer schwerer Krankheit. Sie war seit 1991 für den VBIO (früher VdBiol) ehrenamtlich tätig, und zwar als Kassenführerin des Landesverbandes NRW, als Organisatorin von Mitgliederversammlungen und Jahrestagungen und als Moderatorin von Workshops.
Nach der Neugründung des VBIO vor 10 Jahren sorgte Brigitte dafür, dass der Landesverband (LV) eine neue Vorsitzende aufstellen konnte, die dann in der Mitgliederversammlung gewählt wurde. Brigitte Gropius wirkte unermüdlich im Hintergrund für den Fortbestand des LV und seiner zahlreichen Aktivitäten. Sie war verlässlich zugegen, bei Sitzungen, Preisverleihungen, Jahrestagungen und als Delegierte von NRW in der jährlichen Bundesdelegiertenversammlung. Sie sorgte für Kontinuität im Landesverband und als Kassenführerin für den reibungslosen Ablauf und die Abrechnung von Ausgaben und Einnahmen. Kurz gesagt: Uns hat eine treue und zuverlässige Seele und eine Freundin verlassen. Brigitte, wir werden dich sehr vermissen!
SB
Bernd Wiese, unser Ansprechpartner für Schule und Dezernate ist am 4. Juli 2018 seinem langjährigen Krebsleiden erlegen. Bernd war seit 2009 unser ständiger Begleiter. Er kam regelmäßig zu unseren Vorstandssitzungen, selbst in seinem letzten Lebensjahr noch. Durch seine zahlreichen Kontakte und seine hilfreichen Beiträge half er so manchem Projekt auf den Weg. Der Vorstand des VBIO-NRW trauert um ein langjähriges Mitglied und einen kompetenten Ratgeber!
Für den VBIO-NRW
SB
2007 - 2019 Prof. Dr. Susanne Bickel Vorsitz
2007 - 2014 Dr. Gerd Hombrecher stellvertretender Vorsitz
2014 - 2017 Wolfgang Kreiten stellvertretender Vorsitz
2007 - 2017 Brigitte Gropius (†) Schatzmeisterin
2007 - 2013 PD DR. Martin Zimmermann Schriftführer
2013 - 2014 PD Dr. Martin Hasselmann Schriftführer
2014/15 - 2020 Bertold Durst Schriftführer
2020 bis heute Prof. Dr. Fred Wittinghofer Kassenwart
Im erweiterten Vorstand waren Monika Pohlmann, Dr. Christiane Weigelt, Walter Bähr, Martin Neumann, Wolfgang Kreiten, PD Dr. Jörg Großschedl, PD Dr. Christoph Clemen, Nick Gottemeier