VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Neue Initiative Crowfight COVID-19 will wissenschaftliche Forschung koordinieren

Grafische Schemazeichnung Coroavirus
Pixabay CC0

Die meisten aktuellen Pläne zur Bekämpfung von COVID-19 beruhen auf der Annahme, dass in einigen Monaten Behandlungen und/oder Impfstoffe zur Verfügung stehen werden. Verzögerungen werden enorme Folgen haben. Gleichzeitig gibt es viele hoch qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereit sind, ihre Zeit und ihr Fachwissen freiwillig zur Verfügung zu stellen. Dies reicht von Virologen, die nicht über die Ressourcen verfügen, um sich direkt mit COVID-19 zu befassen, bis hin zu Forschern in anderen Disziplinen (Bioinformatik, Bildanalyse, KI...). Der Engpass ist allerdings die Koordination der Kräfte.

Dies neue Initiative Crowfight COVID-19 stellt daher eine Internetplattform zur Verfügung, die sich sowohl an Corona-Forscher, als auch an Freiwillige richtet. COVID-19-Forscher können eine Aufgabe formulieren und so anderen Wissenschaftlern bekannt machen. Denkbar sind einfache zeitintensiven Aufgabe (z.B. Daten transkribieren, Bilder manuell annotieren), die Beantwortung technischer Fragen gehen kann oder die Einrichtung einer Zusammenarbeit. Umgekehrt finden Freiwillige Möglcihkeiten, ihre Kompetenzen sinnvoll einzubringen.

Die Plattform wird von einem Netzwerk europäischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler getragen und ist seit dem 20. März am Start.

Weitere Informationen finden Sie hier

weitere VBIO News
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Das Protein Juno auf der Eizelle lagert sich seitlich an das Protein Izumo auf dem Spermium an.

Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten

Weiterlesen
Blauer Serpentinitschlamm von einem neu entdeckten Schlammvulkan im Schwerelot.

Fette geben Hinweise auf Leben am Limit in der Tiefsee

Weiterlesen