VBIO

News Archiv aus Niedersachsen

Coronavirus-News | 23.02.2023

Was führt zu schweren COVID-19- Erkrankungen?

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 führt bei manchen Menschen zu schweren Erkrankungen, während andere nicht oder nur leicht erkranken. Aber warum ist das…

Weiterlesen
Salzwiesen Klima
Nachhaltigkeit/Klima | 23.02.2023

Können Salzwiesen dem Klimawandel standhalten?

Salzwiesen im Übergangsbereich zwischen Meer und Festland sind wertvolle Pufferzonen, die die Energie der Wellen abschwächen, bevor sie an Land…

Weiterlesen
VBIO | 23.02.2023

VBIO-Dialogforum Synthetische Biologie und Technikfolgenabschätzung am 2. März 2023

Was kann Synthetische Biologie?  Wie werden Technikfolgen abgeschätzt?  Wer entscheidet, was Wissenschaft darf - und nach welchen Kriterien? Darüber…

Weiterlesen
HIV
Wissenschaft | 21.02.2023

Erfolgreiche Heilung einer HIV-Infektion nach Stammzelltransplantation

Eine hämatopoetische Stammzelltransplantation zur Behandlung schwerer Blutkrebsarten ist die einzige medizinische Intervention, mittels derer in der…

Weiterlesen
Design der Plantagen Bestäubungsleistung durch Bienen
Wissenschaft | 17.02.2023

Cleveres Plantagendesign für mehr Nüsse

Um den Verlust an biologischer Vielfalt in Agrarlandschaften zu verringern, braucht es nachhaltigere und umweltfreundlichere Praktiken in der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.02.2023

Alle Informationen zu DEAL unter einer Adresse

Neue Website DEAL-Konsortium gestartet

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 16.02.2023

Der Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen

Eine umfangreiche Modellierungsstudie gibt Hinweise darauf, in welchem Maße der Klimawandel Meeresökosysteme und ihre Artenvielfalt bedroht. Demnach…

Weiterlesen
Sumpf-Haubenpilze im Torfmoos
Fachgesellschaften | 15.02.2023

Pilz des Jahres 2023: Sumpf-Haubenpilz

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Sumpf-Haubenpilz zum „Pilz des Jahres 2023“ ernannt. Die DGfM will mit ihrer Wahl die Gefährdung von…

Weiterlesen
Hochschule | 14.02.2023

Stellungnahme des Allgemeinen Fakultätentags zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Bundesregierung erarbeitet zur Zeit eine Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Unter anderem haben der Deutsche Hochschulverband (DHV)…

Weiterlesen
Ökologie und Naturschutz im globalen Süden
Wissenschaft | 10.02.2023

Ökologie und Naturschutz im globalen Süden

Die Tropen beherbergen den größten Teil der biologischen Vielfalt der Erde. Um dieses wertvolle Gut zu erhalten, müssen sich viele Menschen vor Ort…

Weiterlesen
Verlust der Feuchtgebiete weltweit in den vergangenen 300 Jahren
Wissenschaft | 09.02.2023

Rund ein Viertel weniger Feuchtgebiete in 300 Jahren

Die Trockenlegung von natürlichen Feuchtgebieten hat die Nutzung durch Land- und Forstwirtschaft sowie den Torfabbau begünstigt, allerdings auch…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.02.2023

Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation

Das Bundeskabinett hat am 8. Februar 2023 die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für…

Weiterlesen
Einheimische Kakaofrüchte
Wissenschaft | 06.02.2023

Einheimische Kakaosorten mit besonders feinem Geschmack

Im westlichen Amazonasgebiet wird seit prähistorischer Zeit Kakao angebaut, der für seine genetische Vielfalt bekannt ist. Hier wächst das Interesse,…

Weiterlesen
Chromosomen-Fehler in Krebszellen
Wissenschaft | 03.02.2023

Neuer Mechanismus für Chromosomen-Fehler in Krebszellen entdeckt

Warum wachsen Krebszellen unkontrolliert und widerstehen Anti-Tumor Therapien? Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen einen neuen Mechanismus für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.02.2023

Extreme Artenarmut Stickstoff-umwandelnder Mikroben in europäischen Seen

Ein internationales Forschungsteam unter Führung Braunschweiger Mikrobiologen vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und…

Weiterlesen
Hochschule | 01.02.2023

Forschung an Hochschulen krisenfester machen

Wissenschaftsrat empfiehlt Strukturveränderungen in der Forschungsfinanzierung

Weiterlesen
Variabilität hilft beim Lernen
Wissenschaft | 01.02.2023

Mehr Variabilität hilft beim Lernen

Variable Reize beeinflussen Lernprozesse im visuellen System

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.01.2023

"Begegnungszone" Förderung interdisziplinärer Veranstaltungen in den Naturwissenschaften

Mit dem Programm "Begegnungszonen" fördert die Joachim Herz Stiftung Veranstaltungen, die bewusst den Austausch über Fachgrenzen hinweg unterstützen.…

Weiterlesen
Hochschule | 31.01.2023

HRK-Studienplatzbörse für das Sommersemester startet am 1. Februar – Hochschulen informieren wieder zentral über freie Studienplätze

Am Mittwoch, 1. Februar, öffnet die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das bald beginnende Sommersemester. Das bundesweite…

Weiterlesen
Fossil des Jahres 2023: Pflanzenfossil Medullosa stellata mit Alethopteris schneideri
Wissenschaft | 27.01.2023

Fossil des Jahres 2023: Pflanzenfossil Medullosa stellata mit Alethopteris schneideri aus dem frühen Perm

Das Fossil des Jahres 2023 sind genau genommen zwei Fossilien, die jedoch zu ein und demselben Organismus gehören. Es handelt sich um die fossile…

Weiterlesen