VBIO

News Archiv aus Niedersachsen

Wissenschaft | 13.03.2017

Der Antrieb von Bakterien ist entschlüsselt

Viele Bakterien bewegen sich mithilfe langer, dünner Filamente fort. Diese sogenannten Flagellen sind bis zu zehnmal länger als die Bakterien selbst…

Weiterlesen
VBIO | 13.03.2017

VBIO unterstützt den „March for Science“

Der VBIO unterstützt den „March for Science Germany“, der am Earth Day (22. April 2017) in vielen deutschen Städten stattfinden wird. So etwa in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.03.2017

Immun gegen Hepaciviren

Pferde sind nach einer überstandenen Infektion mit dem Nicht-primaten Hepacivirus (NPHV) vor einer erneuten Infektion geschützt. Dies fand ein Team…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.03.2017

Externe Sachverständige für Neubesetzung der BfR-Kommissionen gesucht

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine BfR-Kommissionen eingerichtet, um sich in wissenschaftlichen Fragen der Lebensmittel- und…

Weiterlesen
Ausbildung | 07.03.2017

Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO 2017 in Halle

Unter dem Leitgedanken „Biologiedidaktik als Wissenschaft“ lädt die Biologiedidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vom 11. bis…

Weiterlesen
Ausbildung | 07.03.2017

Göttingen erhält eine neue International Max Planck Research School for Genome Science

Im Herbst dieses Jahres startet ein neues Promotionsprogramm am Göttingen Campus. Dabei werden modernste experimentelle und computergestützte Ansätze…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.03.2017

Gemeinsam für den Artenschutz: Vom Feld bis an die Ladentheke

Rund 28.000 Tier- und Pflanzenarten gelten weltweit als gefährdet. Ein Problem, das uns zunehmend auch auf den heimischen Wiesen und Feldern…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.03.2017

Artenschutz an der Fischtheke

Die große Mehrheit der Deutschen weiß kaum, welche Fischarten nachhaltig gefischt werden. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.03.2017

Übernutzte Wälder in den Tropen

Dorfgemeinschaften in den Tropen in Afrika, Asien und Südamerika nutzen lokale Wälder längst nicht so nachhaltig wie oftmals angenommen. Dies geht aus…

Weiterlesen
Ausbildung | 01.03.2017

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2017 – Preisträger stehen fest

Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich durch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.03.2017

„Schalter“ für Weitergabe von Sinnesreizen ins Bewusste

Was auch immer wir über Augen, Ohren, Nase oder Haut an Informationen sammeln, steht uns nur dann für Entscheidungsprozesse oder zielgerichtetes…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.02.2017

BfR unterstützt EFSA bei einer Umfrage zur Kommunikation wissenschaftlicher Unsicherheit

Aussagen über die Zukunft können nie mit absoluter Sicherheit getroffen werden.

Dies gilt sowohl für Ereignisse im täglichen Leben als auch in der…

Weiterlesen
Biobusiness | 23.02.2017

Ohne Gentechnik! Und wo kommt das ganze Futter her?

Die großen Handelsketten, aber auch viele kleine Hersteller, wollen ihre Lebensmittelprodukte „ohne Gentechnik“ deklarieren. Das bezieht sich in…

Weiterlesen
Ausbildung | 23.02.2017

Bewerben Sie sich mit Ihrer Schule als "MINT-freundliche Schule 2017"!

Um die erfolgreiche Arbeit in deutschen Schulen im Bereich MINT anzuerkennen, ehren Partner der Initiative "MINT Zukunft schaffen" Schulen mit…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.02.2017

Mehr Innovationen wagen

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr zehntes Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.02.2017

Referentenentwurf zur Reform des Urheberrechts wird von der HRK, dbv und der Allianz der Wissenschaftorganisationen begrüßt

Der aktuell diskutierte Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz zur Reform des Urheberrechts wird von der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.02.2017

Neues Portal mit CT-Scans von Wirbeltieren: Morph3D.eu

www.Morp3D.eu ist ein neues Portal um CT-Daten öffentlich zugänglich zu machen. Es erlaubt online Zugriff auf die Bilddaten sowie interaktive…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.02.2017

Einladung zur Teilnahme an Befragung zu Big Data und Gesundheit

Die Menge der weltweit kursierenden Daten wächst jedes Jahr rasant. Auch im Gesundheitsbereich arbeiten immer mehr Forscher, Firmen und Ärzte mit…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.02.2017

Wissenschaftliche Karrieren werden attraktiver

Die Zahl der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte an deutschen Hochschulen ist in den letzten Jahren besonders stark gewachsen. Waren im Jahr 2000 noch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.02.2017

Seltene Blutkrankheit verbessert die Abwehr von Keimen

Patienten mit myeloproliferativer Neoplasie – das ist eine Gruppe chronischer, bösartiger Knochenmarkserkrankungen – tragen eine Mutation in ihren…

Weiterlesen