VBIO

News aus Niedersachsen

VBIO | 16.06.2022

Arbeitstreffen des AK Schulbiologie: Abschied von Ilka Gropengießer - neues Sprecherteam gewählt

Zu seinem jährlichen Arbeitstreffen traf sich der AK Schulbiologie Anfang April im Hotel Wiesenmühle, Fuldatal. Intensiv wurden Bedarfe und aktuelle…

Weiterlesen
ScienceHero Preis
Wissenschaft | 13.06.2022

ScienceHero-Preis für Melanie Brinkmann - Ehrung für Wissenstransfer während der Corona-Pandemie

Am 10. Juni 2022 wurde die Virologin Professorin Melanie Brinkmann mit dem ScienceHero Preis ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die Konferenz…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 13.06.2022

Long COVID: Veränderungen im Gehirn

TiHo-Forschungsteam weist Proteinansammlungen im Gehirn nach, wie sie für Alzheimer und Parkinson bekannt sind.

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2022

Aus unserer Arbeit - VBIO-Jahresbericht 2021 jetzt online

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2021 trotz…

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2022

Biowissenschaften und Wissenschaftskommunikation: Arbeitstreffen der Projektgruppe Wissenschaftskommunikation des VBIO

Die vor einigen Monaten neu konstituierte Projektgruppe Wissenschaftskommunikation im VBIO hat sich Anfang Juni erstmals in Präsenz getroffen. Die…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.06.2022

Online-Umfrage: Die Digitalisierung der industriellen Bioökonomie

Digitale Technologien und Methoden der Künstlichen Intelligenz werden in immer mehr Industriebereichen eingesetzt. Doch was sind Potenziale für die…

Weiterlesen
Ars legendi Biologie 2022
VBIO | 03.06.2022

Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie für Dagmar Hann und Daniela Meilinger und ihr "Master Biology Entry Programme“

Dagmar Hann und Daniela Meilinger von der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München erhalten den diesjährigen Ars…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.06.2022

Neues Onlineangebot informiert zu Long COVID

Noch Wochen und Monate nach einer Erkrankung an COVID-19 können gesundheitliche Langzeitfolgen bestehen. Welche Symptome treten bei Long COVID auf?…

Weiterlesen
In Spinnennetzen in Städten sammelt sich auch Mikroplastik
Wissenschaft | 03.06.2022

Mit Spinnennetzen Mikroplastik fangen

Fliegen, Mücken, Staub und sogar Mikroplastik – Spinnennetze fangen auf, was sich durch die Luft bewegt. Forscherinnen der Universität Oldenburg haben…

Weiterlesen
chronische HIV-Infektion
Wissenschaft | 03.06.2022

Neue Ansätze auf dem Weg zur Heilung chronischer HIV-Infektionen

Die durch Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) ausgelöste Immunschwächekrankheit AIDS gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 01.06.2022

Corona-Impfung von Genesenen aktiviert das Immunsystem gegen SARS-Coronaviren, aber nicht gegen Corona-Erkältungsviren

Mitarbeitende des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und der Goethe-Universität Frankfurt/Main untersuchten in einer Langzeitstudie die Antikörperantwort…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.06.2022

Die menschliche Leber ist nicht einmal drei Jahre alt

Ein internationales Forschungsteam hat mit Hilfe der Radiokarbondatierung nachgewiesen, dass die menschliche Leber ein Leben lang jung bleibt und im…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.06.2022

Präzisionsschliff für die Genschere

Eine neue Studie zeigt, wie Deep Learning Gentherapien und antivirale Medikamente verbessern kann

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.06.2022

Neuer antidepressiver Wirkmechanismus von Ketamin entdeckt

Wissenschaftler konnten einen Teil des Wirkmechanismus des Antidepressivums Ketamin entschlüsseln: Ein Kaliumkanal verändert sich nach…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.06.2022

Herpesviren als Waffe gegen Krebs

Viren können Tiere und Menschen krank machen – oder gesund: Forschenden am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB ist es…

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Verscheidene Diagramtypen
Coronavirus-News | 31.05.2022

WHO-Studie zur Corona-Übersterblichkeit nutzt störanfällige Methode

Die Unstatistik des Monats Mai ist eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Übersterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19. Laut dieser…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 31.05.2022

Klimaschutz, Energiewende, Pandemievorsorge, One Health: Wissenschaftsakademien legen Stellungnahmen für G7-Gipfel vor

„Der G7-Gipfel muss starke Impulse für den Klimaschutz, die Energiewende und die Verbesserung der globalen Pandemie- und Gesundheitsvorsorge setzen.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.05.2022

Dopamin-Nanosensoren messen Signalübertragung zwischen Nervenzellen

    Der Botenstoff Dopamin spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Gehirn. Sind Dopamin-Nervenzellen in ihrer Funktion beeinträchtigt, führt dies zu…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 30.05.2022

    Wildtiere verfügen über mehr „Treibstoff der Evolution“ als bisher angenommen

    Natürliche Auslese fördert jene genetischen Veränderungen, die für Überleben und Reproduktion günstig sind – dies ist der Kern der Evolution im Sinne…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 30.05.2022

    Für Selbstlosigkeit gibt es evolutionäre Gründe

    Altruistisches Verhalten wird oft als rein menschliche Errungenschaft empfunden. Die Verhaltensforschung liefert aber unzählige Beispiele…

    Weiterlesen