VBIO

News Archiv aus Mecklenburg-Vorpommern

Politik & Gesellschaft | 20.12.2019

Neuregelung zum Wolf schafft Rechtssicherheit

Der Bundestag hat heute neue Regelungen zum Umgang mit dem Wolf beschlossen. Mit der Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes werden berechtigte Sorgen…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 19.12.2019

Klimaschutzgesetz tritt in Kraft

Das Bundes-Klimaschutzgesetz tritt am 18.12. 2019, einen Tag nach seiner Verkündung im Bundesgesetzblatt, in Kraft. Damit werden die Klimaschutzziele…

Weiterlesen
Vogelschutzbericht 2019
Wissenschaft | 17.12.2019

Vogelschutzbericht 2019: Bestandsentwicklung zahlreicher Vogelarten in Deutschland weiterhin kritisch

Zum Schutz der heimischen Vogelwelt sind weiterhin erhebliche Anstrengungen notwendig. Dies verdeutlicht der Nationale Vogelschutzbericht 2019, den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.12.2019

Neue Lebensgemeinschaft in der Atacama-Wüste entdeckt

Die Atacama-Wüste ist die trockenste nicht-polare Wüste der Welt im Norden Chiles. Leben gibt es dort vor allem in den Gebieten, die nahezu täglich im…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.12.2019

Informationsmaterial zu Nagoya-Protokoll-relevanten Forschungsvorhaben

Die DFG-Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Forschung hat Erläuterungen und Mustervertragsklauseln veröffentlicht, die den Umgang…

Weiterlesen
Stickstoff-Flächenbilanz
Wissenschaft | 13.12.2019

Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft seit 20 Jahren zu hoch

Die Landwirtschaft hat noch erheblichen Nachholbedarf bei der Minderung ihrer Stickstoffeinträge. Das zeigt die aktuelle Stickstoffflächenbilanz des…

Weiterlesen
Sturmflut an der Nordseeküste von Wilhelmshaven, als Sturmtief Xavier Anfang Ooktober 2017 über Deutschland hinwegzog
Wissenschaft | 12.12.2019

Zukunft der Meeresspiegel

Die immer schneller steigenden Meeresspiegel sind ein Grund, warum sich die Weltgemeinschaft auf das Übereinkommen von Paris geeinigt hat. Dessen…

Weiterlesen
In der aktuellen Roten Liste der Tagfalter ist der Segelfalter (Iphiclides podalirius) als gefährdet eingestuft.
Wissenschaft | 10.12.2019

Rote-Liste-Daten zu rund 30.000 Tieren, Pflanzen und Pilzen Deutschlands online abrufbar

Ausgestorben, gefährdet oder ungefährdet? Wer wissen will, wie es Feldhase, Wiedehopf, Segelfalter oder Fieberklee geht, kann jetzt eine neue…

Weiterlesen
Hochschule | 09.12.2019

Innovation in der Hochschullehre“ – Toepfer Stiftung gGmbH als Trägerinstitution ausgewählt

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 6.12.2019 die Toepfer Stiftung gGmbH als Trägerinstitution zur Ansiedlung der Organisationseinheit…

Weiterlesen
Hochschule | 05.12.2019

Mehr als 4 Mrd. Euro für die Hochschulen durch den Hochschulpakt: Umsetzungsbericht 2017 veröffentlicht

Mit dem Hochschulpakt 2020 haben Bund und Länder auch im Jahr 2017 Milliardenbeträge für zusätzliche Erstsemester an den Hochschulen bereitgestellt.…

Weiterlesen
Schule | 04.12.2019

PISA-Studie: Gute Ergebnisse im Lesen

15-jährige Schülerinnen und Schüler in Deutschland können gut Texte verstehen, nutzen und bewerten. In der neuen PISA-Studie übertreffen sie mit ihren…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.12.2019

Chancen der Pflanzenzüchtung nutzen: Wissenschaftsakademien und DFG empfehlen ein neues europäisches Gentechnikrecht

Der Europäische Gerichtshof hat im Juli 2018 entschieden, dass alle Organismen, die durch Verfahren der Genomeditierung wie CRISPR-Cas verändert…

Weiterlesen
Der Pfad anorganischer Bestandteile innerhalb einer mikrobiellen Zelle, untersucht durch Element-spezifische Ultrastrukturanalyse von Metallosphaera sedula, kultiviert auf NWA 1172.
Wissenschaft | 03.12.2019

Archaeon ernährt sich von Meteoritengestein

Das Archaeon Metallosphaera sedula kann außerirdisches Material aufnehmen und – und sich davon ernähren. Das zeigt ein internationales Team um…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 02.12.2019

Weltkorallenriffkonferenz ICRS 2020 lädt zum Fotowettbewerb ein

"Bunte Vielfalt, weißer Tod – was uns Farben über Korallenriffe verraten“ – das ist das Motto eines Fotowettbewerbs, zu dem die Bremer…

Weiterlesen
Biobusiness | 02.12.2019

Investitionen in Forschung seit 2009 um 44 Prozent gestiegen - Forschungspolitik ist aktive Zukunftsgestaltung

Das Bundesforschungsministerium ist innerhalb der Bundesregierung das Zugpferd bei Zukunftsinvestitionen. Der Etat für den Haushalt 2020 des…

Weiterlesen
Das Insekt des Jahres 2020: Der Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus).
Wissenschaft | 28.11.2019

Schwarzblauer Ölkäfer wird Insekt des Jahres 2020

Im Potsdamer „Haus der Natur“ wurde der Schwarzblaue Ölkäfer zum Insekt des Jahres 2020 gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.11.2019

Frist zur Gentechnik-Fortbildungspflicht um bis zu 5 Jahre verschoben- Keine einheitliche Regelung in den Bundesländern

Die Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) hat bei Ihrer 58. Sitzung in Magdeburg am 06./07. November 2019 einen vollzugsrelevanten Beschluss…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.11.2019

Klimawandel in Deutschland: Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen

Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. Das zeigt der zweite Monitoringbericht der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.11.2019

Geschirr aus „Bambusware“ nicht für heiße Getränke oder Speisen nutzen

Ob Mehrweg-„Coffee to go“ Becher oder Tassen und Schüsseln mit Tiermotiv - der Handel bietet eine Vielzahl von Geschirr aus Melamin-Formaldehyd-Harz…

Weiterlesen
Hochschule | 25.11.2019

DFG-Fachkollegienwahl 2019: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Rund 53 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gaben ihre Stimmen ab / 632 Plätze in 49 Fachkollegien / Frauenanteil unter den Gewählten bei…

Weiterlesen