
Erfolg für den Naturschutz: Die Saiga-Antilope ist nicht mehr 'vom Aussterben bedroht'
Normalerweise kommen von der Roten Liste der bedrohten Arten nur schlechte Nachrichten. Immer mehr Arten finden ihren Platz darauf. Doch heute, am 11.…
Normalerweise kommen von der Roten Liste der bedrohten Arten nur schlechte Nachrichten. Immer mehr Arten finden ihren Platz darauf. Doch heute, am 11.…
Die Zahl der Versuchstiere in Deutschland ist im Jahr 2022 weiter zurückgegangen. Damit setzt sich der Abwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Die…
Das Bundeskabinett hat den ersten Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Das…
Nitrogenasen sind die einzigen biologischen Katalysatoren (Enzyme), die in der Lage sind, Stickstoff aus der Luft in bioverfügbaren Stickstoff…
Das Fressverhalten von Marderhunden sowie deren potenzielles Übertragungsrisiko von Parasiten hat Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Sven Klimpel…
Nanomaterial mit „Lichtschalter“ tötet Gram-negative oder Gram-positive Bakterien ab. Krankenhauskeime sind häufig ein Problem bei schwärenden Wunden.…
Das Vertrauen in Wissenschaft und Forschung ist nach wie vor hoch, wenngleich etwas niedriger als in den Jahren der Coronapandemie: Mit 56 Prozent…
Die Jugendlichen in Deutschland schneiden in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften deutlich schlechter ab als noch 2018. Dies zeigt die neue…
Eine bahnbrechende Studie, die jetzt in „Nature Chemistry“ veröffentlicht wurde, dokumentiert einen bemerkenswerten Sprung in der Synthese künstlicher…
Um schneller zu wachsen, aktivieren Leukämiezellen typischerweise das Recycling zelleigener Strukturen. So können sie schadhafte Bestandteile…
Zuschauen, wie Licht die Erbsubstanz DNA heilt: Erstmals lässt sich in einem Film mit atomarer Auflösung Schritt für Schritt verfolgen, was passiert,…
Neue Fünf-Jahres-Vereinbarung ermöglicht teilnehmenden Institutionen Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen sowie Lesezugang zu den…
Damit Impfstoffe ausreichend stark und langanhaltend immunisieren, sind neben dem eigentlichen Impfstoff (Antigen) oftmals Hilfsstoffe nötig, die das…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat beschlossen, das Bund-Länder-Programm zur Förderung der anwendungsorientierten Forschung an…
Bienen, Wespen und Ameisen gehören zur Gruppe der Hautflügler und injizieren bei einem Stich einen ganzen Cocktail an Giftkomponenten. Trotz ihrer…
Die Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes zu den aktuellen Studierendenzahlen kommentierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK),…
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 13.000 Menschen an Leukämien, von denen trotz intensiver Chemotherapien bis zur Hälfte an der Krankheit…
Folgenreiches Wetterphänomen: Forschende aus Gießen und Potsdam entwickeln Methode zur Früherkennung von El-Niño-Ereignissen mit großem…
DFG unterstützt breite Aufstellung des geplanten Forum.EU und Einsatz der Bundesregierung für einen forschungsfreundlichen Regulierungsrahmen auf…
Der Monitoring-Bericht zum Programm Open-Access-Publikationskosten über das Förderjahr 2022, erstellt vom Forschungszentrum Jülich, enthält…