VBIO

News Archiv aus Hessen

Grafische Illustration: zwei singende Zebrafinken
Wissenschaft | 02.09.2024

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans eben später - Reaktivierung der Lernfähigkeit von Zebrafinken im Alter

    Motorisches Lernen, beispielsweise das Spielen eines Instruments, präzise Bewegungen beim Sport oder auch die korrekte Betonung einer neuen…

    Weiterlesen
    Zwei Schweinswale unter Wasser
    Wissenschaft | 02.09.2024

    Frühjahrswanderung der Schweinswale in Elbe, Ems und Weser: Neue Erkenntnisse aus dem Monitoring 2024

    Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) haben im Frühjahr 2024 außergewöhnlich häufig die…

    Weiterlesen
    Histologisches Präparat mit Rot- und Blau-Färbung
    Wissenschaft | 02.09.2024

    Dateneffizientes Basismodell für Biomarker-Erkennung

    In der Medizin können Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) Krankheiten früher erkennen, Therapien verbessern und medizinisches Personal entlasten.…

    Weiterlesen
    Zwei Schalen aus Pilzmyzel
    Wissenschaft | 02.09.2024

    Pilzmyzel als Basis für nachhaltige Produkte

    Pilze haben mehr zu bieten als auf den ersten Blick erkennbar. Ihre fadenförmigen Zellen, die wie ein Wurzelgeflecht unsichtbar und großflächig unter…

    Weiterlesen
    Grafische Darstellung Rotfeuerfisch und Clownfische
    Schule | 30.08.2024

    Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau

    Umweltstudenten weltweit haben Wahrnehmungslücken, was die Ursachen des globalen Biodiversitätsverlusts betrifft. So das Ergebnis einer Umfrage der…

    Weiterlesen
    Zeichnung: Smiley links fröhlich, rechts traurig
    Wissenschaft | 29.08.2024

    Risikogen für bipolare Störung entschlüsselt - Erster experimenteller Nachweis gelungen

    Das Risikogen Adenylylcyclase 2 tritt in Zusammenhang mit bipolaren Störungen auf, das bestätigte sich immer wieder in genomweiten…

    Weiterlesen
    Mauer mit Stacheldraht
    Wissenschaft | 29.08.2024

    Programm "SAFE": DAAD startet europäisches Schutzprogramm für bedrohte Forschende

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen das Programm „Supporting at-risk researchers…

    Weiterlesen
    Fischbehälter unter Mikroskop
    Wissenschaft | 28.08.2024

    Wie Zebrafische ihre Umgebung kartieren: Mechanismen der räumlichen Orientierung verblüffend ähnlich wie beim Menschen

    Mit Hilfe von Zebrafischen wollen Forschende die Geheimnisse sogenannter Ortszellen entschlüsseln. Diese Nervenzellen spielen eine entscheidende Rolle…

    Weiterlesen
    Steinpilz
    Aktiv werden! | 27.08.2024

    App ID-Pilze hilft bei der Bestimmung

    Interdisziplinäres Forschungsteam aus Theorie und Praxis entwickelt digitale Hilfe für Pilzsammlerinnen und -sammler

    Weiterlesen
    Logo der AvH-Stiftung
    Politik & Gesellschaft | 26.08.2024

    Alexander von Humboldt-Stiftung: Resiliente Wissenschaft für eine Welt im Wandel

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung definiert ihre Schwerpunkte bis Ende 2028 in einer neuen Strategie, die nun vom Stiftungsrat verabschiedet wurde.…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 20.08.2024

    Wie kann eine Trendwende zum Schutz der Artenvielfalt erreicht werden? Neues Analysetool gibt Antworten

    Der Biodiversitätsverlust gilt als globale Krise, denn das Artensterben beeinträchtigt weltweit Ökosystemfunktionen, die auch für Menschen…

    Weiterlesen
    Studenten
    Hochschule | 16.08.2024

    Zahl der Promovierenden im Jahr 2023 leicht rückläufig

    Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 Promovierende…

    Weiterlesen
    Grafik
    Wissenschaft | 16.08.2024

    Hybride Pfeilspitze gegen Autoimmunerkrankungen

    Das Immunoproteasom ist für die zelluläre Immunantwort unerlässlich. Bei Autoimmunerkrankungen ist es jedoch überaktiv. Bisher gelang es jedoch nicht,…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 16.08.2024

    Neue Förderung für einen starken Artenschutz in Zeiten der Energiewende

    Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Doch neue Windräder, Solarenergie und -speicher, Wasserkraftwerke, Biomasseanbau sowie der mit der Energiewende…

    Weiterlesen
    Berg Kilimandscharo
    Nachhaltigkeit/Klima | 16.08.2024

    Stress im Ökosystem: Die Wolken fliegen höher

    Abholzung verschärft den Klimawandel in tropischen Bergregenwäldern wie etwa am Kilimandscharo

    Weiterlesen
    Gelbkopfschildkröte
    Wissenschaft | 15.08.2024

    Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten

    Gelbkopfschildkröten unterscheiden sich genetisch kaum und sind daher leichter zu schützen. Trotz ihrer weiten Verbreitung in Südostasien zeigen die…

    Weiterlesen
    Flüssigkultur des photosynthetischen Bakteriums Rhodobacter capsulatus.
    Wissenschaft | 15.08.2024

    Eine Vorliebe für Kohlendioxid

    Nitrogenasen gehören zu den geochemisch wichtigsten Enzymen der Erde und versorgen alle Lebewesen mit bioverfügbarem Stickstoff in Form von Ammoniak…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.08.2024

    Analyse:Wissenschaftskommunikation in den Ländern

    Die Professionalisierung und Weiterentwicklung von Wissenschaftskommunikation in Deutschland wird maßgeblich von wissenschaftspolitischen Akteuren…

    Weiterlesen
    Ameisenlöwe (Euroleon nostras)
    Wissenschaft | 14.08.2024

    Fallenstellende Giftmischer

    Die Anpassung von Ameisenlöwen an ihre ökologische Nische hat auch ihr Gift verändert. Die Larve der Ameisenjungfer injiziert ein komplexes…

    Weiterlesen
    UFZ-Waldzustandsmonitor
    Wissenschaft | 12.08.2024

    Wie es um den Zustand des deutschen Walds bestellt ist: UFZ-Waldmonitor online

    Große Teile des deutschen Waldes zeigten infolge der extremen Dürreperiode der letzten Jahre nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL)…

    Weiterlesen