
112 Millionen Jahre alte Zeitkapsel: Älteste Bernstein-Insekten aus Südamerika entdeckt
In Ecuador wurden erstmals Bernsteinfossilien aus der Kreidezeit auf dem südamerikanischen Kontinent entdeckt. Der rund 112 Millionen Jahre alte Fund…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!


In Ecuador wurden erstmals Bernsteinfossilien aus der Kreidezeit auf dem südamerikanischen Kontinent entdeckt. Der rund 112 Millionen Jahre alte Fund…

Eine neue integrative Studie hat die räumliche Organisation von Transkripten und Proteinen im Hippokampus von Mäusen untersucht und liefert damit neue…

Angesichts des Klimawandels und zunehmender Dürren steht der Amazonas-Regenwald unter immer größerem Druck. Eine neue Studie von Senckenberg-Forschern…

Durch Kombination von Satellitenbildern mit einer neuartigen genetischen Analyse konnte ein Forschungsteam unter Leitung des Senckenberg Biodiversität…

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat heute mit der Publikation „Education at a glance – Bildung auf einen…

Schwere Infektionen mit Influenza-A-Viren sind durch eine überschießende Immunantwort, den sogenannten Zytokinsturm, geprägt. Bisher war unklar, warum…

Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger, Verbände sowie weitere Interessierte aktiv im Rahmen der Durchführung der EU-Verordnung zur…

Coronaviren verändern die Zellen, die sie infizieren, um sich optimal vermehren zu können. Ein entscheidender Schritt dabei ist die Bildung spezieller…

Epigenetische Effekte des bioaktiven Kurkuma-Inhaltsstoffs könnten Einfluss auf Nachkommen haben, zeigt eine aktuelle Studie an der Fruchtfliege…

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird nach der Sommerpause am 30.09.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Von riechenden…

Wenn Millionen kleiner Organismen totes Pflanzenmaterial zersetzen, halten sie damit den globalen Kohlenstoffkreislauf in Gang. Um herauszufinden,…

Wie eine aktuelle Studie zeigt, sind die sensorischen Fähigkeiten nützlicher Bakterien im Darm sowohl präzise als auch evolutiv anpassungsfähig

Gemeinsam mit dem Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) lädt der VBIO auch in diesem Jahr wieder ein zu einer Online-Veranstaltung für…

Am 25. September 2025 vernetzt die Jobmesse jobvector career day qualifizierte Bewerber* aus den Naturwissenschaften, Technologie und IT mit…

Unter dem Dach des MIT Club of Germany (Alumni-Club des Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA) findet auch in diesem Jahr die…

In einer wegweisenden Entscheidung hat die International Union for Conservation of Nature (IUCN) offiziell vier genetisch unterschiedliche Arten von…

Nach einer Schädigung von Blutgefäßen können die Heilungsprozesse außer Kontrolle geraten und selbst krankhaft werden, beispielsweise bei der…

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen fördert den offenen Zugang zu wissenschaftlicher Information als Grundlage für transparente, effiziente…

Du möchtest im Wintersemester ein Studium beginnen, hast aber die reguläre Bewerbungsfrist verpasst oder keine Zulassung zum Erstwunsch-Studiengang…

Die deutsche und europäische Phytoextrakt-Industrie sehen sich vor allem durch regulatorische Einschränkungen und Vorgaben erheblichen Risiken…