VBIO

News aus Hessen

Wissenschaft | 04.08.2021

Strauß voller Überraschungen

    Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat mit seinem Kollegen Nikita Zelenkov Vogelfossilien aus Zentralasien untersucht, die bislang den…

    Weiterlesen
    Gefleckte Schnarrschrecke sitzt auf ausgetreckter Hand
    Wissenschaft | 02.08.2021

    Verlust der Gefleckten Schnarrschrecke

    Senckenberg-Wissenschaftlerin Marianna Simões hat mit einem internationalen Team das Verschwinden der Gefleckten Schnarrschrecke in Europa untersucht.…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 02.08.2021

    Hochwasser: Gift aus dem Flussbett

    Eine langfristige Gefahr durch Hochwasser wird häufig unterschätzt: Die reißenden Flüsse wirbeln Schadstoffe aus ihren Sedimenten auf, die von…

    Weiterlesen
    Wanderratte
    Wissenschaft | 29.07.2021

    Teure Invasion: Nicht-heimische Arten verursachten in Europa zwischen 1960 und 2020 Kosten von über 116 Milliarden Euro

    Die durch invasive Arten entstandenen Kosten in Europa und Deutschland haben Senckenberg-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler gemeinsam mit einem…

    Weiterlesen
    Hochschule | 29.07.2021

    Noch freie Studienplätze für das Wintersemester finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

    Am kommenden Sonntag, den 1.August öffnet wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Auf dieser zentralen Online-Plattform…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 27.07.2021

    Ansteckung mit Coronavirus durch Aerosole verhindern

    Informationen auf breiter fachlicher Basis sollen zu mehr Sicherheit beitragen und konkrete Hinweise zum Schutz vor Infektionen geben

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 27.07.2021

    Förderaufruf: Klimaschonendes Stickstoffmanagement im Pflanzenbau

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in der Ackerbaustrategie ab sofort Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 21.07.2021

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen Statement mit fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte

    Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen es drastisch: Wetter-Ausschläge werden extremer. Im Juli 2021 waren es extreme Niederschläge in…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 20.07.2021

    SARS-CoV-2: Achillesfersen im Viren-Erbgut

    Bestimmte Regionen im SARS-CoV-2-Erbgut könnten sich als Ziel für künftige Medikamente eignen. Dies fanden jetzt Wissenschaftlerinnen und…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 20.07.2021

    Das Genom verrät‘s: Flechten können in unterschiedlichen Klimazonen verschiedene Naturstoffe produzieren

    Von Organismen gebildete Naturstoffe sind vor allem als Mittel gegen Krebs und andere Krankheiten bekannt. Doch sie können noch mehr, wie Forscher/…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 19.07.2021

    Darf Wissenschaft aktivistisch sein?

    Lesetipp

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Internationaler Ringversuch erfolgreich – ELISA-Test zur Messung eines wichtigen Gräser-Allergens

    Die Therapieoptionen bei Allergien nehmen zu. Zur Hyposensibilisierung Betroffener stehen verschiedene Therapieallergenprodukte zur Verfügung.…

    Weiterlesen
    App „Wildbienen Id BienABest“
    Wissenschaft | 16.07.2021

    Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen

    Die meisten Menschen kennen Honigbienen. Wie viele unterschiedliche Wildbienenarten es gibt, wissen die Wenigsten. Eine neue Smartphone-App soll die…

    Weiterlesen
    Seit 2000 gibt es in Deutschland wieder wildlebende Wölfe.
    Wissenschaft | 15.07.2021

    Wolf-Hund-Mischlinge sicher erkennen

    Eine neue Methode, die es erlaubt, Wolf-Hund-Hybriden anhand von Umweltproben, wie Kot, Haaren oder Speichelresten sicher zu erkennen, wurde jetzt im…

    Weiterlesen
    Hochschule | 14.07.2021

    HRK-Präsident zu Europäischen Hochschulallianzen: Großes Potenzial, aber unzureichende Unterstützung

    Anlässlich des heutigen Strategiegesprächs von Hochschulleitungen mit der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Bildung und Jugend, Mariya…

    Weiterlesen
    Der Rote Apollo (Parnassius apollo) ist vom Klimawandel betroffen
    Nachhaltigkeit/Klima | 14.07.2021

    Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge

    Das Verbreitungsgebiet von Gebirgs-Tagfaltern hat sich innerhalb von 60 Jahren 300 Meter bergaufwärts verlagert.

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 13.07.2021

    Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19

    Forschungsteams aus Gießen und Großbritannien identifizieren mit innovativem Verfahren zwei potenzielle Therapeutika – Publikation in „Science…

    Weiterlesen
    Wissenschaftscomic "Lasergirl: Jagd auf den Killerkeim"
    Politik & Gesellschaft | 08.07.2021

    Lasergirl: Neuer Wissenschaftscomic erzählt Infektionsforschung als Superheldinnen-Abenteuer

    Batman und Iron Man müssen die Technologien, die ihnen Superkräfte verleihen, erst erfinden – und doch bleiben sie Science Fiction. Bei Lasergirl ist…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 07.07.2021

    Verschwörungstheorien zu Corona: Wie gelingt Aufklärung in der Schule?

    Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Das begünstigt die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Auch Kinder und Jugendliche sind zunehmend…

    Weiterlesen
    Das außergewöhnlich gut erhaltene Fossil hat in etwa die Größe einer Kohlmeise.
    Wissenschaft | 07.07.2021

    Grube Messel: Außergewöhnliches Vogelfossil

    Dem Senckenberg-Grabungsteam ist im UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel ein Ausnahmefund gelungen: Aus den Ölschieferschichten wurde ein exzellent…

    Weiterlesen