VBIO

News aus Hessen

Coronavirus-News | 13.07.2021

Mit künstlicher Intelligenz auf der Spur neuer Medikamente gegen COVID-19

Forschungsteams aus Gießen und Großbritannien identifizieren mit innovativem Verfahren zwei potenzielle Therapeutika – Publikation in „Science…

Weiterlesen
Wissenschaftscomic "Lasergirl: Jagd auf den Killerkeim"
Politik & Gesellschaft | 08.07.2021

Lasergirl: Neuer Wissenschaftscomic erzählt Infektionsforschung als Superheldinnen-Abenteuer

Batman und Iron Man müssen die Technologien, die ihnen Superkräfte verleihen, erst erfinden – und doch bleiben sie Science Fiction. Bei Lasergirl ist…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 07.07.2021

Verschwörungstheorien zu Corona: Wie gelingt Aufklärung in der Schule?

Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Das begünstigt die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Auch Kinder und Jugendliche sind zunehmend…

Weiterlesen
Das außergewöhnlich gut erhaltene Fossil hat in etwa die Größe einer Kohlmeise.
Wissenschaft | 07.07.2021

Grube Messel: Außergewöhnliches Vogelfossil

Dem Senckenberg-Grabungsteam ist im UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel ein Ausnahmefund gelungen: Aus den Ölschieferschichten wurde ein exzellent…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2021

Verantwortung für nachhaltige Technikentwicklung übernehmen

Wer neue Technologien entwickelt und in die Anwendung bringt trägt Verantwortung, soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch oftmals, dass…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.07.2021

„Initiative Transparente Tierversuche“ startet

DFG und „Tierversuche verstehen“ setzen sich für transparente Information und offene Kommunikation über Tierversuche in der Forschung ein.

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 01.07.2021

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Wissenschafts- und Innovationspolitik in der Legislaturperiode 2021–2025

Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren…

Weiterlesen
Hochschule | 30.06.2021

Alfried Krupp Fellowships 2022/23

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2022/ 23 bis zu sechs Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu…

Weiterlesen
Eine weniger intensive Landnutzung und eine vielfältige Nahumgebung
Wissenschaft | 24.06.2021

Gängige Naturschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft helfen Bodenleben wohl nicht

Aktuelle Naturschutzpraktiken im Agrarland mögen für oberirdisch lebende Arten wie Vögel und Bienen gut sein, aber das Leben unter der Erde hat…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 24.06.2021

„Das 1,5° Ziel hat oberste Priorität“

Der erste bundesweite Bürgerrat Klima hat heute im Beisein des Schirmherrn Bundespräsident a. D. Horst Köhler die Empfehlungen der Bürgerräte…

Weiterlesen
Auch Stechpalmen (Ilex aquifolium) tragen Früchte, wenn Singdrosseln (Turdus philomelos) in Europa nordwärts fliegen
Wissenschaft | 24.06.2021

Exklusive Mitflugzentrale: Wie Zugvögel bestimmten Pflanzenarten helfen in den Norden abzuwandern

Mit Hilfe von Zugvögeln in den Norden umziehen, wenn es im Süden durch den Klimawandel zu warm wird – eigentlich eine tolle Idee für wenig mobile…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 24.06.2021

Klimabildung: Umfrage für Lehrkräfte im Forschungsprojekt BriCCS

In der Klimaforschung wird immer deutlicher, dass wir bereits heute mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert sind. Der Schulunterricht ist für…

Weiterlesen
Biobusiness | 21.06.2021

Neue Sprecherin des Arbeitskreises der BioRegionen

Der Arbeitskreis der BioRegionen wählte am 16. Juni 2021 in seiner digitalen Sitzung das Sprechergremium für die nächsten beiden Jahre. Einstimmig…

Weiterlesen
Foraminiferen in der Clarion-Clipperton-Zone
Wissenschaft | 21.06.2021

Umwelt-DNA bestätigt, dass ein Großteil der Tiefsee-Fauna in der Clarion-Clipperton-Zone unentdeckt ist

Die Vielfalt am Meeresgrund eines potentiellen Abbaugebietes für Manganknollen im pazifischen Ozean wurde von einem internationalen Team untersucht.…

Weiterlesen
 Benachbarte Buchen im hessischen Kelkheim-Eppenhain
Wissenschaft | 21.06.2021

Hitzesommer überleben oder austrocknen? Gene für Dürreresistenz in Buchen identifiziert

Welche Bäume überstehen trockene Hitzesommer und welche tragen starke Schäden davon? Für Buchen kann man diese Frage nun per Genomanalyse beantworten.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.06.2021

Datentracking in der Wissenschaft

Der Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein Informationspapier…

Weiterlesen
Auch in kühlgemäßigten und feuchten Klimazonen trocknen fast 30 Prozent der Fließgewässer immer wieder aus.
Nachhaltigkeit/Klima | 17.06.2021

60 Prozent der Flüsse weltweit fallen zeitweise trocken – Tendenz steigend

Erstmal wurden alle Flüsse weltweit erfasst und quantifiziert, die zeitweise austrocknen. Ein internationales Forscher*innen-Team, unter ihnen…

Weiterlesen
VBIO | 15.06.2021

Beispiele aus unserer Arbeit 2020

Der Jahresbericht des VBIO ist online. Neben Zahlen und Fakten zum VBIO liefert er einen Einblick in die Aktivitäten des VBIO im vergangenen Jahr.

Weiterlesen
Schule | 15.06.2021

MaxLab-Material für Schulen

Das MaxLab stellt Ihnen eine virtuelle Schulstunde zur Verfügung. Zusammen mit Ihrer Klasse können Sie exklusive Einblicke in die aktuelle Forschung…

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2021

Ars legendi-Fakultätenpreis Biowissenschaften 2021 geht an Katrin Meyer aus Göttingen - Theorie erleben!

Dr. rer. nat. Katrin Meyer von der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen erhält den diesjährigen…

Weiterlesen