VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Digitale Sequenzinformationen müssen frei verfügbar bleiben

Unter der Überschrift „Digitale Sequenzinformationen als Gemeingut erhalten“ haben 350 europäische Institutionen bzw. Einzelwissenschaftler und Einzelwissenschaftlerinnen kürzlich eine Stellungnahme lanciert, an der auch der VBIO beteiligt ist.

Die Unterzeichner:innen sind besorgt, dass Einschränkungen des offenen Austausches von DSI die Grundlagenforschung behindern, Maßnahmen zum Biodiversitätsschutz beeinträchtigen und Innovationen hemmen könnten. Letzteres wäre vor allem in Hinblick auf diejenigen Forschungen und Technologien fatal, die sich mit Herausforderungen in den Bereichen Ernährungssicherheit, Gesundheit, Biodiversitätsverlust und Klimawandel befassen. Beeinträchtigungen in diesem Bereich würden den Fortschritt bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) untergraben.

Vor diesem Hintergrund sollten DSI offen zugänglich bleiben. Wichtig: Diese prinzipielle Offenheit schließt einen gerechten Vorteilsausgleich nicht notwendigerweise aus. Die Stellungnahme empfiehlt den politischen Entscheidungsträgern daher, multilaterale Ansätze zu verfolgen, die durch internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit ergänzt werden sollen.

(VBIO)

weitere VBIO News
Guineapaviane teilen Fleisch am tolerantesten innerhalb ihrer eigenen Einheit.

Guineapaviane teilen Fleisch nach festen sozialen Regeln

Weiterlesen
Kraniche auf einem Feld

Mit Maschinellem Lernen Ausbrüche der Vogelgrippe in Europa vorhersagen

Weiterlesen
3D-Grafik bakterielles Enzym

Mit Mikroben zu erneuerbaren Kunststoffen

Weiterlesen