VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

DECHEMA-Medaille für Thomas Hirth und Roland Ulber

DECHEMA-Geschäftsführer Dr. Andreas Förster (m.) überreicht Prof. Dr. Thomas Hirth, KIT (l.) und Prof. Dr. Roland Ulber RPTU Kaiserslautern-Landau (r.) die DECHEMA-Medaille. DECHEMA / B. Wrobel

Im Rahmen des DECHEMA FORUMs in Friedrichhafen wurden am 11. September 2024 zwei Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die Belange der DECHEMA mit der DECHEMA-Medaille ausgezeichnet: Professor Dr. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT, Karlsruhe, und Professor Dr. Roland Ulber von der RPTU Kaiserslautern-Landau, Kaiserslautern.

Professor Dr. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT, Karlsruhe, wurde für sein außerordentliches über viele Jahre andauerndes Engagement als Vorsitzender von ProcessNet, der deutschen Plattform für Verfahrenstechnik, geehrt. Neben der Gestaltung und Leitung des ProcessNet-Zukunftsprozesses, bei dem vor allem Themen mit gesellschaftlicher Relevanz im Vordergrund standen, hat er sich maßgeblich für eine enge Zusammenarbeit mit der DECHEMA-Fachgemeinschaft Biotechnologie sowie anderen relevanten Gremien und der Vernetzung mit weiteren Branchen der Prozessindustrie eingesetzt.

Professor Dr. Roland Ulber von der RPTU Kaiserslautern-Landau, Kaiserslautern, wurde für sein langjähriges und andauerndes Engagement in den Biotechnologie-Gremien der DECHEMA geehrt. Während seiner sechsjährigen Amtszeit als Vorsitzender des Lenkungskreises der DECHEMA-Fachgemeinschaft Biotechnologie hat er zahlreiche Aktivitäten angestoßen und Vorschläge für strategische Initiativen zu gremienübergreifenden Themen erarbeitet. Darüber hinaus hat er die Zusammenarbeit mit den ProcessNet-Gremien stark gefördert und gemeinsame Aktivitäten mit anderen Organisationen gestartet und gepflegt. Sein besonderes Augenmerk galt dabei immer der Aus- und Weiterbildung in der Biotechnologie.

Die DECHEMA-Medaille wurde 1951 anlässlich des 25-jährigen Bestehens der DECHEMA gestiftet. Sie wird an Personen vergeben, die sich entweder auf den Fachgebieten der DECHEMA oder im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements um den Verein verdient gemacht haben.

DECHEMA

weitere VBIO News
3D Grafik Leishmanien halten Infektionen nur mithilfe des Proteins TKUL aufrecht, das eine Kinase- (gelb) und eine Ubiquitin-Ligase-Domäne (blau) besitzt.

Neues infektionsrelevantes Protein in Leishmaniose-Erregern entdeckt

Weiterlesen
Männliche Steinschmätzer aus dem Oenanthe hispanica-Komplex.

Mit dem Klimawandel Schritt halten: Genetischer Austausch ermöglicht schnelle Anpassung bei Singvögeln

Weiterlesen
ein Lander, bestückt mit modernster Sensorik für Messungen am Meeresgrund

Die Küste der Ostsee im Anthropozän: Modell für Folgen des Klimawandels

Weiterlesen