VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Covid-19 und immaterielle Güter: Was bringt das Aussetzen von Schutzrechten?

Pixabay CC0

Behindern Patente die globale Verfügbarkeit von Impfstoffen gegen Covid‑19? In einem Positionspapier argumentiert eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, warum das Aussetzen von Schutzrechten weder die Impfstoffproduktion ankurbeln noch zu einer gerechteren Verteilung der Vakzine führen würde.

„Die Forderung, Patente für Covid‑19-Impfstoffe auszusetzen, würde nicht nur keine Abhilfe von der aktuellen Impfstoffknappheit schaffen, es wäre sogar ein brandgefährliches Experiment“, sagt dazu Reto M. Hilty, Direktor des Instituts und Leiter einer Forschungsgruppe, die unter anderem untersucht hat, wie Schutzrechte die Produktion und Verteilung von Impfstoffen und Medikamenten gegen Covid‑19 beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf deren Preise haben können. In einem Positionspapier hat die Gruppe zehn Punkte zusammengefasst, warum Schutzrechte die Überwindung der Pandemie bislang eher gefördert als behindert haben dürften, und warum ihr Aussetzen der internationalen Gemeinschaft weder während der Pandemie noch danach einen Vorteil bringen wird.

(Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb)


Zum Positionspapier

weitere VBIO News
Gewebeschnitt aus dem Darm einer Maus

Weshalb das «Bauchhirn» eine zentrale Rolle bei Allergien spielt

Weiterlesen
Grafik: Hyperthermophile Archaeen können ihre Ribosomen - die Proteinfabriken der Zellen - modifizieren, so dass sie auch bei extremen Temperaturen funktionieren

Proteinfabriken im Hitzestress: Was Archaeen uns über RNA-Stabilität verraten

Weiterlesen
Der Vampirtintenfisch (Vampyroteuthis sp.) zählt zu den rätselhaftesten Tieren der Tiefsee.

Vampire der Tiefsee: Uralte Verbindung zwischen Oktopussen und Tintenfischen

Weiterlesen