VBIO

News aus Bremen

Ausbildung | 27.05.2021

MINT-Frühjahrsreport 2021 erschienen

Der mit der Corona-Krise verbundene konjunkturelle Einbruch ist im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) überwunden. Die…

Weiterlesen
Die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Eis und Ozean ist eine große Herausforderung.
Wissenschaft | 26.05.2021

Schrumpfende Gletscher verändern die Nährstoffversorgung des Ozeans

Die Eisschilde der Erde schrumpfen aufgrund steigender Temperaturen. Der zunehmende Schmelzwasser-Abfluss von Grönland ist gut dokumentiert und trägt…

Weiterlesen
Alpine Pflanzen im Hengduan-Gebirge
Nachhaltigkeit/Klima | 20.05.2021

Weniger Wald, mehr Arten

Üblicherweise gelten Bergwälder als die artenreichsten Lebensräume im Gebirge. Wie ein Team vom Alfred-Wegener-Institut im Hochland von Tibet…

Weiterlesen
Schule | 19.05.2021

Bundesweites Dach für die MINT-Bildung

In Deutschland gibt es erstmalig eine zentrale Service- und Anlaufstelle für die MINT-Bildung.

Weiterlesen
VBIO | 13.05.2021

Erfolgreiche Veranstaltung von VBIO und DVGeo zum Artenschwund in Vergangenheit und Gegenwart

Warum sterben immer mehr Arten aus?  Was können wir aus den Artensterben der geologischen Vergangenheit lernen? Und wie können wir die Erkenntnisse…

Weiterlesen
Die App Flora Incognita kann unbekannte Pflanzen bestimmen
Wissenschaft | 12.05.2021

Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen

Smartphone-Apps zur Pflanzenbestimmung wie „Flora Incognita“ können nicht nur Pflanzenarten erkennen, sie erfassen auch großräumige ökologische…

Weiterlesen
VBIO | 11.05.2021

Deutsche Forschende begrüßen Einschätzung der EU-Kommission zur Anpassung des europäischen Gentechnikrechts

Die EU-Kommission hat eine Studie über den Status der neuen Züchtungstechniken veröffentlicht, die Basis für weitere Beratungen über eine…

Weiterlesen
Die Echte Schlüselblume ist Gegenstand des neuen Bürgerforschungsprojekts.
Aktiv werden! | 07.05.2021

Frühblüher: Neues europaweites Bürgerforschungsprojekt zu Schlüsselblumen

In ganz Europa rufen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Bevölkerung dazu auf, an einem groß angelegten Forschungsprojekt zur Echten…

Weiterlesen
Ausbildung | 06.05.2021

MINT Nachwuchsbarometer 2021: Zu viele Ausbildungsabbrüche im MINT-Bereich

Das MINT Nachwuchsbarometer 2021 von acatech und Körber-Stiftung zeigt die Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf. Darüber hinaus beleuchtet…

Weiterlesen
Hochschule | 06.05.2021

Die neuesten Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings

Am 4. Mai 2021 veröffentlichte DIE ZEIT die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) im ZEIT Studienführer…

Weiterlesen
Mikrobielle Konsortien aus anaeroben methanoxidierenden Archaeen (rot) und ihre sulfatreduzierenden Partnerbakterien (grün).
Wissenschaft | 06.05.2021

Seltsame Isotope: Ein Methan-Isotopen-Paradoxon des Meeresbodens

Mikroben im Meeresboden verbrauchen große Mengen des Treibhausgases Methan. Dieser Prozess ist sehr wichtig für den Kohlenstoffkreislauf – dennoch ist…

Weiterlesen
Management aktiver Zoonosen mit dem One Health Ansatz
Coronavirus-News | 04.05.2021

Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19

Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und Japan zeigt, dass junge Menschen zu…

Weiterlesen
VBIO | 03.05.2021

Online-Symposium: Artenschwund in Vergangenheit und Gegenwart - lessons learned?

Warum sterben immer mehr Arten aus?  Was können wir aus den Artensterben der geologischen Vergangenheit lernen? Und wie können wir die Erkenntnisse…

Weiterlesen
Ausbildung | 28.04.2021

HRK-Mitgliederversammlung fordert grundlegende BAföG-Reform

Systematik und Inhalte des BAföG werden der Lebensrealität der Studierenden nicht mehr ausreichend gerecht, eine grundlegende Reform ist unabdingbar.…

Weiterlesen
Schwämme hinterlassen Spuren am Meeresboden.
Wissenschaft | 27.04.2021

Überraschung in der Tiefsee

Sie gelten als eine der primitivsten Formen tierischer Lebewesen, denn sie weisen weder Fortbewegungsorgane noch ein Nervensystem auf: Schwämme. Jetzt…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 20.04.2021

“Kompass Tierversuche 2021” veröffentlicht

Die Initiative Tierversuche verstehen veröffentlicht erstmals den „Kompass Tierversuche“. Dieser vereint relevante Zusatzinformationen und Grafiken…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 20.04.2021

Ansteckung mit Corona: Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung leicht gestiegen

46 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage sind sich sicher, dass sie sich selbst vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen können. Zwei…

Weiterlesen
Die Aufnahme im Digitalmikroskop offenbart: eine Dornenkronenkoralle (Seriatopora hystrix) hat eine Faser in ihr Kalkskelett eingebaut
Wissenschaft | 19.04.2021

Mikroplastik in Korallen

Wie Plastik das Leben im Ozean beeinträchtigt, ist eine der drängenden Fragen der Meeresforschung. Mit der Auswirkung von Mikroplastik auf Korallen…

Weiterlesen
Deutsche UNESCO Kommission e.V.
Nachhaltigkeit/Klima | 19.04.2021

Bildung für nachhaltige Entwicklung wird ausgezeichnet: Jetzt bewerben!

Auch im neuen UNESCO-Programm "BNE 2030" zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission vorbildliche…

Weiterlesen
Benthische Großforaminiferen leben in flachen Gewässern
Nachhaltigkeit/Klima | 15.04.2021

Kleine Kraftpakete: Wie Rifforganismen den Folgen des Klimawandels widerstehen können

Eine neue Untersuchung tropischer Foraminiferen zeigt, wie diese kalkbildenden Einzeller auf Ozeanversauerung und -erwärmung reagieren. Die…

Weiterlesen