VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

HRK-Studienplatzbörse für das Wintersemester 2025/26 startet am 1. August

Du möchtest im Wintersemester ein Studium beginnen, hast aber die reguläre Bewerbungsfrist verpasst oder keine Zulassung zum Erstwunsch-Studiengang erhalten? Dann lohnt jetzt ein Blick in die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Ab Freitag, 1. August, informieren die deutschen Hochschulen darin wieder tagesaktuell über noch verfügbare Studienplatzkapazitäten in grundständigen und weiterführenden Studiengängen mit und ohne Zulassungsbeschränkung. 

Wenn die gängigen Zulassungs- und Nachrückverfahren für das Wintersemester 2025/26 abgeschlossen sind, können in der Onlinebörse der HRK bis zum 31. Oktober frei gebliebene Studienplätze unterschiedlichster Fächer und an allen Hochschultypen eingesehen werden. Bewerbungen sind dann auch kurzentschlossen noch möglich. 

Die Studienplatzbörse der HRK bietet Such- und Filtermöglichkeiten, mit denen das Gesamtangebot verbleibender Studienmöglichkeiten beispielsweise nach Fach und Hochschulort individuell eingegrenzt werden kann. Außerdem enthält die Börse zentrale Informationen zum jeweiligen Studiengang, Hinweise auf Bewerbungsfristen und Ansprechpersonen sowie Links zu relevanten Webseiten der Hochschulen. 

Die Studienplatzbörse setzt auf dem HRK-Hochschulkompass auf. Dieses Portal informiert kontinuierlich über die Studien- und Promotionsmöglichkeiten aller staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen und bietet individuelle Hochschulprofile, Kontaktdaten zu passenden Ansprechpersonen an Hochschulen sowie den Studium-Interessentest (SIT), der Studieninteressierte bei der Studienwahl und -orientierung unterstützt.

HRK


http://www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse HRK-Studienplatzbörse

weitere VBIO News

Neue Förderinitiative der DFG zum Sichern gefährdeter Datenbestände und zur Datenresilienz

Weiterlesen
Ein Hering

Erster Nachweis: Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück

Weiterlesen
Mobile genetische Elemente nutzen einen Jumbo-Phagen zum Transfer zwischen Bakterienzellen. Dargestellt sind die Bakterien DNA in rot, die mobilen genetischen Elemente in grün und die Jumbo-Phagen in blau.

Bakterien nutzen Viren, um ihre eigenen Abwehrmechanismen zu verbreiten

Weiterlesen