VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

BMBF legt überarbeiteten Referentenentwurf zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz vor

PixabayCC0

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die wesentlichen Inhalte des überarbeiteten Referentenentwurfs zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) auf einer neuen FAQ-Seite vorgestellt.

Hier geht es zur Seite: FAQ: Die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Dazu geäußert haben sich auch die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und German U15:

Die HRK begrüßt den Vorschlag einer Postdoc-Phase mit einer Befristungsmöglichkeit nicht unter vier Jahren – nur so kann es den Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in vielen Fächern gelingen, nach der Promotion einen neuen Schwerpunkt in Forschung und Lehre und ein eigenständiges wissenschaftliches Profil zu entwickeln. Ob eine dauerhafte Karriere in der Wissenschaft – oder außerhalb – möglich und aussichtsreich ist, entscheidet sich in dieser Qualifikationsphase. Mindestlaufzeiten für Erstverträge in der Promotions- und in der Postdoc-Phase, wie im Referentenentwurf vorgesehen, führen zu einem erhöhten Maß an Verlässlichkeit, das dem wissenschaftlichen Qualifikationsprozess angemessen ist.

Den ganzen Text finden sie hier

German U15 begrüßt, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem heute vorgestellten Referentenentwurf die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) weiter konkretisiert. Der Entwurf ist das Resultat einer langen und polarisierenden Debatte. Im Ergebnis ist ein Kompromiss entstanden, der erhebliche Veränderungen besonders im Postdoc-Bereich bringt, aber auch eine belastbare Arbeitsgrundlage für die weitere Gestaltung wissenschaftlicher Karrierewege bildet.

Den ganzen Text finden Sie hier

Weitere Stimmen und Kommentare zum WissZeitVG finden sich auch in dem Blog von Jan-Martin Wiarda


Hier finden Sie den Referentenentwurf zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vom BMBF

 

weitere VBIO News
Grafik: Die globalen Krisen sind eng miteinander verbunden.

Lösungen für globale Krisen: Wegweisender Nexus-Report des Welt-Biodiversitäts-Rates erschienen

Weiterlesen
Logo DECHEMAX-Schülerwettbewerb

DECHEMAX – MINT-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler startet

Weiterlesen

Licht und Schatten im IQB-Bildungstrend 2024

Weiterlesen