
Synthetische Biologie, gv-Insekten, Genome Editing: Neue Entwicklungen in der Gentechnik
Vor knapp 25 Jahren trat das Gentechnikrecht in seiner jetzigen Fassung in Kraft. Seitdem hat es in der Gentechnik viele Entwicklungen gegeben. Der…
Vor knapp 25 Jahren trat das Gentechnikrecht in seiner jetzigen Fassung in Kraft. Seitdem hat es in der Gentechnik viele Entwicklungen gegeben. Der…
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die Länder in Lübeck aufgefordert, den überwiegenden Teil der so genannten BAföG-Entlastungsmittel zu einer…
Die Schering Stiftung vergibt im Jahr 2015 zum 4. Mal den Friedmund Neumann Preis, mit dem Nachwuchswissenschaftler geehrt werden, die herausragende…
Chlorwasserstoff (HCl) in der Stratosphäre ist ein Indikator für ozonzerstörende Substanzen. Ein internationales Team, darunter Wissenschaftler des…
Extrakte von Braunalgen könnten gegen die Infektion des Menschen mit dem Immunschwächevirus HIV-1 wirksam sein. An der Studie einer Gruppe von…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Der BUW wird…
Das fachspezifische Karriereevent „jobvector career day“ bietet Naturwissenschaftlern, Medizinern & Ingenieuren vielfältige Berufsperspektiven,…
Während sich die Transpondermethode in der Katzen- oder Hundehaltung bereits als Markierungstechnik bewährt hat, ermöglichte erst die Entwicklung…
Der Weltklimarat IPCC hat heute die Zusammenfassung seines Sachstandsberichts zu allen Bereichen der Klimawissenschaft vorgelegt.…
Zum zehnjährigen iGEM-Jubiläum gibt es ein Treffen der Superlative: 245 Teams mit mehr als 2500 Studenten aus 32 Ländern werden in Boston…
Die Nord- und Ostsee sind sehr wichtige Aufenthalts- und Durchzugsge-biete für bedrohte Meeressäugetiere und gefährdete Seevogelarten. So das Ergebnis…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat sich heute auf die Fortsetzung des Hochschulpaktes, der DFG-Programmpauschalen und des Paktes für…
Studentinnen und Studenten in Deutschland erwarten von ihrem Studium nicht nur eine gute fachliche Ausbildung, sondern verbinden mit der akademischen…
Zum Anteil befristet Beschäftigter sowie unbefristet Beschäftigter unter den hauptberuflich Beschäftigten bei der Max-Planck-Gesellschaft zur…
Ganz neu gibt es jetzt im Internet das Waldfibel-Herbarium für Kinder unter www.waldkulturerbe.de/den-wald-erleben/lehrmaterial/herbarium zum…
Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) hat ein Konsortium initiiert, das die Ebola-Forschung verstärken und die Wissenslücken…
Prämierung eines herausragenden, interdisziplinären Forschungsbeitrags zur Biotechnologie. Beiträge können bis zum 15. Januar 2015 unter…
Deutschland hat bis Anfang Oktober insgesamt 17 Millionen Euro zur Ebola-Bekämpfung zur Verfügung gestellt. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort…
Angesichts des weltweiten Booms der Wasserkraft fordern Wissenschaftler verbesserte Standards für den Bau und Betrieb von Anlagen. Noch gehörten…
Die Max-Planck-Gesellschaft startet ein neues Portal für Wissenschaftsfilme. In der Reihe MaxPlanckCinema werden Forschungsthemen der Institute…