
Bye bye Elfenbeinturm – Hello offene Wissenschaft
„Open Science“ soll Wissenschaft transparenter und demokratischer machen und Forschenden neue Perspektiven eröffnen. Was genau sich hinter dem…
„Open Science“ soll Wissenschaft transparenter und demokratischer machen und Forschenden neue Perspektiven eröffnen. Was genau sich hinter dem…
Die Ergebnisse der Antragsrunde 2017 für Leitaktion 2 (Strategische Partnerschaften) des EU-Programms Erasmus+ im Schulbereich stehen fest: 209…
Können erneuerbare Energien auch in Naturparken und Biosphärenreservaten naturverträglich erzeugt werden? Und wenn ja, wie und unter welchen…
Studierende, Schülerinnen und Schüler, die BAföG erhalten, haben im vergangenen Jahr durchschnittlich mehr Förderung bekommen als im Jahr zuvor. Das…
Die Gesellschaft für Pflanzenbiotechnologie hat auf dem Workshop „Molecular Breeding“, der am 3.-4. August am JKI in Braunschweig statt fand, im…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat auf Basis einer Mitteilung im Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF), derzufolge in…
Erstmals liegt jetzt für Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ein Leitfaden zur Evaluation vor, um die Projekterfolge standardisiert, das…
Das interdisziplinäre Portal zu Genome Editing in der Landwirtschaft ist ab sofort verfügbar. Wer sich über die neuen Züchtungsmethoden informieren…
Die Haselmaus ist die kleinste Vertreterin der Schlafmäuse in Deutschland und zugleich Tier des Jahres 2017. Obwohl die Haselmaus nur daumengroß ist,…
Anlässlich der Wahlen zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 hat das NaturschutzForum Deutschland (NaFor) - in dem auch der VBIO Mitglied ist…
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) setzen ihren gemeinsamen Forschungspreis neu auf: Der…
Junge Wissenschaftler werden bei der Helmholtz-Gemeinschaft jetzt noch umfassender in ihrer Karriereentwicklung unterstützt. Mit den Helmholtz Career…
Kommenden Dienstag, am 1. August, geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen…
Die institutionelle Verantwortung für die Promotion an den Universitäten muss gestärkt werden, empfiehlt die heute gemeinsam von der Nationalen…
Im Herbst will der Wissenschaftsrat Peer-Review-Empfehlungen geben. Im Vorfeld bilanziert die duz den Stand der Diskussion und fragt: Was ist zu tun,…
Vergangene Woche haben die Finanzminister der EU-Mitgliedsländer in Brüssel über den Haushalt der Europäischen Union im kommenden Jahr beraten. Dabei…
Hörgeräte im Labor entwickeln, Lebensstile auf dem Land und in der Stadt erforschen oder zum Schutz der Bienen das Leben der Tiere mit Sensoren…
Der Arbeitskreis (AK) Evolutionsbiologie ist 2002 aus dem vdbiol (einer der beiden Vorgängerorganisationen des VBIO) heraus gegründet worden. Nach der…
Anlässlich der diesjährigen Tagung der Sektion Fachdidaktik der Biologie (FDdB) im VBIO an der Universität Halle lädt der Arbeitskreis Schulbiologie…
Der Ruderfußkrebs Calanus finmarchicus richtet seinen Tag nach einer genetischen Uhr aus, die unabhängig von äußeren Reizen funktioniert. Diese Uhr…