VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Wissenschaft | 16.02.2023

Alle Informationen zu DEAL unter einer Adresse

Neue Website DEAL-Konsortium gestartet

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.02.2023

Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig!

Silodenken innerhalb der Bundesregierung noch immer vorherrschend – Innovations- und transformationsbezogene Fachpolitiken nicht eng genug miteinander…

Weiterlesen
Sumpf-Haubenpilze im Torfmoos
Fachgesellschaften | 15.02.2023

Pilz des Jahres 2023: Sumpf-Haubenpilz

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Sumpf-Haubenpilz zum „Pilz des Jahres 2023“ ernannt. Die DGfM will mit ihrer Wahl die Gefährdung von…

Weiterlesen
Bienen Navigation
Wissenschaft | 14.02.2023

Wie navigieren Bienen?

Wie navigieren Bienen? Dieser Frage gehen der Neurobiologe Randolf Menzel und der Informatiker Tim Landgraf in einem von der Klaus Tschira Stiftung…

Weiterlesen
corona lockdown
Coronavirus-News | 14.02.2023

Covid-19-Maßnahmen: Wie hart sollten sie sein?

Nach rund drei Jahren Coronapandemie debattieren Politik und Gesellschaft immer noch um den richtigen Umgang mit dem Virus. Wie effektiv waren welche…

Weiterlesen
Hochschule | 14.02.2023

Stellungnahme des Allgemeinen Fakultätentags zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Bundesregierung erarbeitet zur Zeit eine Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Unter anderem haben der Deutsche Hochschulverband (DHV)…

Weiterlesen
Gehirn Kälte Wärme
Wissenschaft | 14.02.2023

Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt

Wenn wir Dinge berühren, nehmen wir gleichzeitig ihre Temperatur wahr. Dafür ist eine ganz bestimmte Region des Gehirns verantwortlich, berichten…

Weiterlesen
Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen
Wissenschaft | 13.02.2023

Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen

Eine Studie zum Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA) wurde jetzt von Forschenden und Gutachter:innen unter Beteiligung des Berliner…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.02.2023

Forschungsausschuss gibt Studie zu Auswirkungen von ChatGPT auf Bildung und Forschung in Auftrag

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages hat eine Studie zu den Auswirkungen von ChatGPT auf…

Weiterlesen
Salz stört die Funktion von Immunregulatoren
Wissenschaft | 10.02.2023

Salz kappt die Energiezufuhr der Immunregulatoren

Wer zu viel Salz isst, schwächt die Energieversorgung von regulatorischen T-Zellen. Das kann sich auf Autoimmunität auswirken, berichtet ein…

Weiterlesen
Biodiversität im Süßwasser
Nachhaltigkeit/Klima | 09.02.2023

9 Gründe warum wir Menschen die Biodiversität im Süßwasser zwingend brauchen

Gerade wurde auf der Weltnaturschutzkonferenz (CBD COP 15) deutlich gemacht, wie wichtig der Schutz der Biodiversität für uns Menschen ist. Ein Ziel…

Weiterlesen
Proteintröpfchen als Ursache vieler genetischer Krankheiten
Wissenschaft | 09.02.2023

Proteintröpfchen als Ursache vieler genetischer Krankheiten

Fehlfunktion von zellulären Kondensaten könnte angeborenen Fehlbildungen, Volkskrankheiten und Krebs zugrunde liegen. Die meisten Proteine sammeln…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.02.2023

Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation

Das Bundeskabinett hat am 8. Februar 2023 die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für…

Weiterlesen
Eine frisch geschlüpfte Lederschildkröte
Wissenschaft | 09.02.2023

Detaillierte Kartierung des Genoms von Meeresschildkröten zeigt: Ihre Zukunft könnte in ihrer Geschichte liegen

Eine detaillierte Karte des Genoms zweier Arten von Meeresschildkröten der Grünen Meeresschildkröte und der Lederschildkröte wurde jetzt von einem …

Weiterlesen
Fischschwärme
Wissenschaft | 08.02.2023

Fischschwärme funktionieren ähnlich wie das Gehirn

Wie es biologischen Systemen wie dem Gehirn oder Tierschwärmen gelingt, die Vielzahl an Einzelinformationen aus verschiedenen Quellen optimal…

Weiterlesen
Immunbotenstoff Interferon gamma
Wissenschaft | 03.02.2023

Wie sich die Körperabwehr selbst in Schach hält

Immunbotenstoffe sollen nur da wirken, wo sie gebraucht werden. Einen Mechanismus, über den das Bindegewebe die Moleküle wie mit einem Schwamm…

Weiterlesen
VBIO | 03.02.2023

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften zeichnen jedes Jahr zahlreiche besonders erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten aus

Die Förderung exzellenter junger Menschen ist eine zentrale Aufgabe der mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften aus Biologie, Chemie,…

Weiterlesen
Biobusiness | 01.02.2023

Biotechnologie-Industrie sieht trotz positiver Bilanz Verbesserungspotenzial bei Forschungszulage

Rund zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung, kurz Forschungszulagengesetz – FZulG, zieht…

Weiterlesen
Hochschule | 01.02.2023

Forschung an Hochschulen krisenfester machen

Wissenschaftsrat empfiehlt Strukturveränderungen in der Forschungsfinanzierung

Weiterlesen
Giraffen sorgen für mehr Biodiversität in Savannen
Wissenschaft | 01.02.2023

Widerstandskraft von Savannen steigt durch Einsatz von gemischten wilden Pflanzenfressergemeinschaften

Extreme klimatische Ereignisse gefährden zunehmend Savannen weltweit. Die Widerstandsfähigkeit dieser Wald-Gras-Landschaften gegenüber Dürreperioden…

Weiterlesen