
Gut vorbereitet: Wie Wissenschaft und Politik in Krisensituationen handlungsfähig bleiben
In Krisensituationen ist die Politik auf Erkenntnisse aus der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung angewiesen, um gesellschaftliche…
In Krisensituationen ist die Politik auf Erkenntnisse aus der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung angewiesen, um gesellschaftliche…
Vor dem Hintergrund immer unverhohlener antidemokratischer Bestrebungen und damit verbundener Menschenverachtung betonen wir klar und eindeutig:…
370 in Deutschland dokumentierte Fälle von Schnittverletzungen an Igeln, die auf elektrische Gartenpflegegeräte zurückzuführen sind, wurden jetzt…
In der Intensivierung der Förderung, der Entwicklung und im Einsatz von Alternativmethoden zu Tierversuchen sieht die Bundesregierung das größte…
Molekulares Abwehrsystem schützt Bakterien vor Viren und macht sie gleichzeitig anfällig für Antibiotika
Die Ausgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen sich in diesem Jahr auf 21,49 Milliarden Euro belaufen. Der Haushaltsausschuss…
Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat sich am 17.01. 2024 in einem Expertengespräch mit dem Einfluss des Klimawandels…
Auch vom Aussterben bedrohte und genetisch stark erodierte Tierarten wie der Iberische Luchs (Lynx pardinus) können unter bestimmten Umständen ihre…
Manchmal genügt eine einzige Veränderung in unserem Erbgut, um uns krank zu machen. So auch bei der Autoimmunkrankheit Lupus, die durch starke…
Trotz angespannter globaler Finanzierungslage ist es der deutschen Biotechnologie-Industrie 2023 gelungen, mit rund 1,08 Mrd. Euro etwas mehr Kapital…
Häufig entsteht ein Tumor, wenn sich Krebsgene vermehren. Dabei vervielfältigen sich als Trittbrettpassagiere weitere Gene. Sie können bisher…
Forschende von Museum für Naturkunde Berlin und Universität Würzburg eröffnen eine neue Dimension in unserem Verständnis über die Kommunikation bei…
Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat im Rotliegend zwischen Kaiserslautern und Trier im westlichen…
Die Bundesregierung hat den 14. Tierschutzbericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als Unterrichtung vorgelegt. Mit dem Bericht…
An Windenergieanlagen kommen nicht nur viele Fledermäuse zu Tode, die Anlagen verdrängen auch einige Arten weiträumig aus ihren Lebensräumen. Wenn die…
Ein Forschungsteam des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin, ein Leibniz Institut und der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat einen bisher…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Bleibt überflüssige DNA und RNA in den Zellen, können Krankheiten wie Alzheimer und Autoimmunerkrankungen entstehen. Wie ein Enzym bei der…
Stromleitende Bakterien: das klingt wie Science-Fiction. Doch vor zwölf Jahren fanden Forschende am Grund von Meeren und Seen mikrobielle Ketten, die…
Ein Forscherteam um den Berliner Mathematikprofessor Michael Joswig stellt ein neuartiges Konzept zur mathematischen Modellierung der genetischen…