
Citizen-Science-Projekt: Hummeln melden per App
In diesem Jahr findet erneut die bundesweite Hummel-Challenge statt. Ziel ist es, so viele Hummeln wie möglich in der freien Natur zu fotografieren…
In diesem Jahr findet erneut die bundesweite Hummel-Challenge statt. Ziel ist es, so viele Hummeln wie möglich in der freien Natur zu fotografieren…
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat zusätzliche Maßnahmen in der Lehrkräftebildung beschlossen. Die KMK reagiert damit auf den anhaltenden Bedarf an…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Nina Keul von der…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat ein Positionspapier zur Forschungssicherheit im Lichte der Zeitenwende veröffentlicht. Darin wird…
Flora und Fauna – aber keine Ahnung von Funga? Daran muss sich etwas ändern, denn Pilze sind überall, auch wenn wir sie nicht sehen. Mit jedem Atemzug…
Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wollen „Wissenschaftskommunikation systematisch und umfassend stärken“. Ein…
Der zehnte Erfahrungsbericht der Bundesregierung zum Stammzellgesetz (StZG) liegt als Unterrichtung vor. Im Berichtszeitraum (1. Januar 2020 bis 31.…
Welches Weichtier wird 2024 den Titel „Internationales Weichtier des Jahres“ tragen? Vom 13.03. bis 14.04. können sich alle Interessierten an der…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 19.03.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die Stammzelle als…
Das Hauptgutachten des Wissenschaftlichen Beirates Globale Umweltveränderungen (WBGU) liegt nun als Unterrichtung der Bundesregierung vor. Das Papier…
Forschende untersuchten, wie Stresshormone die frühe Entwicklung von Gehirnzellen in der Großhirnrinde von Föten beeinflussen. Die Hirnrinde ist der…
Die Zahl großer Süßwassertiere ist weltweit stark zurückgegangen, ebenso wie die Größe ihrer Verbreitungsgebiete. Die Ursachen für die Gefährdung…
Der Tastsinn ist elementar für uns – und trotzdem kaum verstanden. Jetzt wurde ein zweiter Ionenkanal entdeckt, der mit der Wahrnehmung von Berührung…
Das neueste Wissenschaftsbarometer des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung liefert einen umfangreichen Überblick über die…
Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde heute an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Darin beschäftigt…
Die unter dem Motto „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften sind bestürzt über die …
Gemeinschaftsforschung unter Leitung von Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin erreicht weiteren Meilenstein. Das Forscherteam der Freien…
Wissenschaftskommunikation in der Biologie steht vor spezifischen Herausforderungen. Dazu gehören die Geschwindigkeit des biowissenschaftlichen…
Funktionieren bestimmte Verbindungen im Gehirn nicht richtig, können Erkrankungen wie Parkinson, Dystonie, Zwangsstörung oder Tourette die Folge sein.…
Mit den DECHEMA- Studierendenpreisen werden jährlich drei herausragende, an deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen angefertigte,…