VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Wiederaufforstung
Wissenschaft | 12.05.2022

Wie wirkt sich Wiederaufforstung auf den Wasserkreislauf aus?

Wie würden sich Aufforstung und Renaturierung großer Flächen weltweit auf die Wasserströme auswirken? Eine Studie unter der Leitung der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 12.05.2022

Wissenschaft krisenfester machen

Das Wissenschaftssystem und die Hochschulen haben sich in den vergangenen zwei Jahren den Herausforderungen der Pandemie gewachsen gezeigt. Doch der…

Weiterlesen
VBIO | 12.05.2022

From Target to Market – Arzneimittelentwicklung komplett, kompakt und kompetent – die Biotech & Pharma Summer School des VBIO und der GLA 2022

Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) bieten auch in diesem…

Weiterlesen
Hochschule | 11.05.2022

HRK-Appell an die Bundespolitik: Koalitionsvertrag umsetzen, Innovationskraft der Hochschulen stärken

Vor der zweiten Lesung zum Bundeshaushalt 2022 zeigte sich gestern die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) besorgt, dass die im…

Weiterlesen
Plastikmuell
Nachhaltigkeit/Klima | 11.05.2022

Mikro- und Nanoplastik aus der Atmosphäre belastet Meere

Prognosen zufolge wird die Kunststoffverschmutzung bis 2040 auf bis zu 80 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen. Inzwischen wurden in fast allen…

Weiterlesen
Fleischersatz Klima
Nachhaltigkeit/Klima | 09.05.2022

Fleischalternativen aus Pilzkulturen könnten helfen, die Wälder der Erde zu retten

Wenn bis 2050 nur ein Fünftel des pro-Kopf Rindfleischkonsums durch Fleischalternativen aus mikrobiellem Protein ersetzt wird, könnte das die…

Weiterlesen
UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen
Wissenschaft | 09.05.2022

UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen offziell gestartet

Deutschland beteiligt sich an der internationalen UN-Dekade zur Wiederherstellung der Ökosysteme mit zahlreichen eigenen Aktivitäten. Ziel der…

Weiterlesen
Trockenwald Klima
Nachhaltigkeit/Klima | 09.05.2022

Trockenwälder der Tropen weltweit immer stärker bedroht

Tropische Trockenwälder sind einzigartige Ökosysteme, die jedoch weltweit zunehmend bedroht sind. Mit Hilfe eines neuen Ansatzes zur Beschreibung von…

Weiterlesen
Blutstammzelle
Wissenschaft | 06.05.2022

Wie Blutstammzellen ein Leben lang intakt bleiben

Stammzellen im Knochenmark liefern ein Leben lang Nachschub für die verschiedenen Zellen des Blutes. Stets teilen sie sich in eine Tochterzelle, die…

Weiterlesen
UV-Photolumineszenz beim Flughörnchen Pteromyscus pulverulentus
Wissenschaft | 05.05.2022

Rosarote Flughörnchen: sind lumineszierende Säugetiere häufig?

Wenn das Fell verschiedener Säugetierarten ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, leuchtet es in Rosa- und Rottönen. Eine internationale Gruppe von…

Weiterlesen
Hochschule | 05.05.2022

Hochschulbildung im 21. Jahrhundert - Der Wissenschaftsrat empfiehlt neue Rahmenbedingungen für Studium und Lehre

In seinen „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des Hochschulstudiums als…

Weiterlesen
Flüssen mehr Raum Hochwasserschutz
Wissenschaft | 04.05.2022

Hochwasserschutz mit Mehrfachnutzen: Mehr Raum für Flüsse

Ökologischer Hochwasserschutz – der Auen wiederherstellt – ist sinnvoll, technisch möglich und wirtschaftlich effizient. Und doch wird dieser Ansatz…

Weiterlesen
Corona Spülmittel Glas
Coronavirus-News | 03.05.2022

Coronaviren auf Glas: Handelsübliche Spülmittel und manuelle Gläserspülgeräte entfernen Viren effektiv

BfR-Studie liefert Daten zur Stabilität von Coronaviren auf Glasoberflächen und ihrer Inaktivierung durch herkömmliche Spülverfahren

Weiterlesen
Hochschule | 02.05.2022

Hochschulbildung in Deutschland: digitaler, internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen

In den vergangenen zehn Jahren ist das Bildungssystem in Deutschland digitaler, attraktiver für ausländische Studierende und sozial durchlässiger…

Weiterlesen
Globale Trends in der Widerstandsfähigkeit der Vegetation seit den 2000er Jahren.
Nachhaltigkeit/Klima | 29.04.2022

Aus der Vogelperspektive – Überwachung der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen mit Satelliten

Die Fähigkeit eines Ökosystems, Störungen zu widerstehen und sich davon zu erholen, kann aus dem Weltraum gemessen werden. Das zeigen Dr. Taylor Smith…

Weiterlesen
Buschviper Atheris hirsuta
Wissenschaft | 28.04.2022

Erste weltweite Analyse der Bedrohung aller Reptilienarten

Zum ersten Mal überhaupt wurden Schildkröten, Krokodile, Schlangen, Echsen und Brückenechsen in Hinblick auf ihre Bedrohung umfassend bewertet. Die…

Weiterlesen
menschliche Zellen mit einer krankheitsauslösenden RBM20-Mutante
Wissenschaft | 28.04.2022

Wie RNA-bindende Proteine reguliert sind

Die Mechanik des Herzens hängt nicht zuletzt von einem RNA-bindenden Protein namens RBM20 ab. Doch wie werden solche RNA-bindende Proteine reguliert?…

Weiterlesen
Klimageschichte des Toten Meeres
Nachhaltigkeit/Klima | 28.04.2022

Neues aus der Klimageschichte des Toten Meeres

Sedimentanalysen bisher unerreichter Genauigkeit zeigen Phasen der Stabilität während Zeiten starken Klimawandels - vor rund 15.000 Jahren. So sank…

Weiterlesen
 MINT Nachwuchsbarometer 2022
Ausbildung | 27.04.2022

MINT Nachwuchsbarometer 2022 belegt pandemiebedingte Lernrückstände und Leistungsabfälle in den MINT-Fächern

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die MINT-Bildung ausgewirkt? Erste Antworten darauf gibt das MINT Nachwuchsbarometer 2022. Die Analyse zeigt: Die…

Weiterlesen
Khimaira fossus kombiniert den Körper einer Lederzecke mit den Mundwerkzeugen einer Schildzecke.
Wissenschaft | 27.04.2022

Missing link der Zecken entdeckt

Eine bemerkenswerte fossile Zecke aus dem burmesischen Bernstein der Kreidezeit von Myanmar wurde jetzt von einem Forschungsteam aus Deutschland und…

Weiterlesen