
DECHEMA-Preis 2023 ausgeschrieben – Jetzt Kandidaten nominieren
Der mit 20.000 Euro dotierte DECHEMA-Preis würdigt alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der…
Der mit 20.000 Euro dotierte DECHEMA-Preis würdigt alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der…
The DEAL Consortium, representing the German research institutions, and Elsevier, a global leader in scientific information and data analytics, are…
Die riesigen Eismassen der Antarktis scheinen weit weg zu sein, doch sie speichern genug Wasser, um den Meeresspiegel rund um den Globus um etliche…
Vor dem Hintergrund des Konsultationsverfahrens zur künftigen Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren (NGT)…
Über den aktuellen Stand der Umsetzung der „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ gibt die Bundesregierung in der Antwort (20/8152) auf eine…
Der Weltozean hat in den zurückliegenden Jahrzehnten rund 25 Prozent der vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen aufgenommen und den…
Auf privaten und öffentlichen Grünflächen in Deutschland könnten rund 40 Prozent der rückläufigen und gefährdeten heimischen Pflanzenarten gepflanzt…
Die Auswirkungen der stetig steigenden Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre werden täglich deutlicher: Die Erderwärmung, der…
Die Bundesregierung plant im Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Einzelplan 30) für 2024 Einsparungen im Vergleich zum Plan für…
Die Bundesregierung befindet sich derzeit im Diskussionsprozess über die Bewertung neuer genomischer Techniken (NGT). Das schreibt sie in einer…
In Kooperation mit dem Team von bavarikon an der Bayerischen Staatsbibliothek konnte die Botanische Staatssammlung München (SNSB-BSM) nun zwei…
Der Wassermangel beschäftigt auch in diesem Sommer Politik und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei meist größere Flüsse, Seen und das Grundwasser.…
Der Ozean wird nach Einschätzung der Wissenschaft und des Weltklimarates IPCC ein Teil der Lösung für die Klimakrise sein. Zunehmend wird der Einsatz…
Im Kampf gegen den Schwund der Biodiversität ist eine umfassende Artenkenntnis auf allen Ebenen nötig, doch die Kompetenzen fehlen. Im Rahmen der…
Es gibt immer mehr Belege dafür, dass Peptidhormone aus dem Darm weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben. Indem sie an…
Der Dachverband der Geowissenschaften DVGeo organisiert erstmals für Schüler:innen die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften. Dieser bundesweite…
Die Bundesregierung verweist in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Einhaltung von Zusagen im Rahmen des Paktes…
Bartter-Syndrom Typ 3 geht auf mehrere Strukturvarianten im Genom zurück. Mithilfe der „Long-read-Sequenzierung“ konnte Janine Altmüller und ihr Team…
Charité-Studie untersucht Betroffene mit ausgeprägter Fatigue über 20 Monate
Nach dem erfolgreichen Event im Juni, kehrt der jobvector career day am 27. September 2023 zurück. Das Karriere-Event bietet Jobsuchenden aus dem…