
MINT-Talente im Bildungswesen
"Kein MINT-Talent soll verloren gehen. Jeder soll passgenau gefördert werden." Das forderte Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung…
"Kein MINT-Talent soll verloren gehen. Jeder soll passgenau gefördert werden." Das forderte Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung…
Meterlang ist der Erbgutfaden, der in jeder Zelle des Körpers steckt. Die Zellen müssen ihn sauber und ordentlich in einem Kern von nur fünf…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine BfR-Kommissionen eingerichtet, um sich in wissenschaftlichen Fragen der Lebensmittel- und…
Unter dem Leitgedanken „Biologiedidaktik als Wissenschaft“ lädt die Biologiedidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vom 11. bis…
Rund 28.000 Tier- und Pflanzenarten gelten weltweit als gefährdet. Ein Problem, das uns zunehmend auch auf den heimischen Wiesen und Feldern…
Von der Miesmuschel kann sich die Chemieindustrie einiges abschauen. Nicht nur, dass ihr Perlmutt und die reißfesten Fäden, mit denen sie sich am…
Die große Mehrheit der Deutschen weiß kaum, welche Fischarten nachhaltig gefischt werden. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich durch…
Zellen schnüren regelmäßig kleine Bläschen von ihrer Außenhaut ab und nehmen sie in ihr Inneres auf. Daran sind die EHD-Proteine beteiligt, die…
Aussagen über die Zukunft können nie mit absoluter Sicherheit getroffen werden.
Dies gilt sowohl für Ereignisse im täglichen Leben als auch in der…
Die großen Handelsketten, aber auch viele kleine Hersteller, wollen ihre Lebensmittelprodukte „ohne Gentechnik“ deklarieren. Das bezieht sich in…
Die Bundesregierung hat heute neue Regeln zum Schutz der Artenvielfalt vor invasiven Arten auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss ein…
Um die erfolgreiche Arbeit in deutschen Schulen im Bereich MINT anzuerkennen, ehren Partner der Initiative "MINT Zukunft schaffen" Schulen mit…
Die Wirbeltierpaläontologin Manja Voß und ihr Kollege Oliver Hampe vom Museum für Naturkunde Berlin fanden heraus, dass sich insgesamt zwei Arten von…
Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin sind der Frage nachgegangen, wie die für viele Köperfunktionen unerlässlichen Proteine GPCR…
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr zehntes Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit…
Der aktuell diskutierte Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz zur Reform des Urheberrechts wird von der…
www.Morp3D.eu ist ein neues Portal um CT-Daten öffentlich zugänglich zu machen. Es erlaubt online Zugriff auf die Bilddaten sowie interaktive…
Die Menge der weltweit kursierenden Daten wächst jedes Jahr rasant. Auch im Gesundheitsbereich arbeiten immer mehr Forscher, Firmen und Ärzte mit…
Ein Forscherteam vom Museum für Naturkunde Berlin und dem Landesmuseum Hannover hat eine neue Gattung und Art eines kleinen fossilen Krokodils aus…