VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Seeadler
Wissenschaft | 18.09.2024

Europas biologischer Vielfalt auf der Spur

Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 17.09.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Epigenetik: Was wir von Pflanzen darüber gelernt haben“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird nach unserer Sommerpause am 24.09.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema:…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 16.09.2024

Hector Research Career Development Award 2024

Im Jahr 2013 hat Hans-Werner Hector, einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP, die Hector Fellow Academy ins Leben gerufen. Sein Ziel: den…

Weiterlesen
Plakat der Aktion "Deutschland sucht Igel und Maulwurf"
Aktiv werden! | 16.09.2024

„Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ geht in die zweite Runde – Bundesweit können Sichtungen gemeldet werden

Vom 20. bis 30. September 2024 findet das zweite deutschlandweite Monitoring für Igel und Maulwürfe in diesem Jahr statt. Bürgerinnen und Bürger…

Weiterlesen
Schule | 13.09.2024

Gute Bildung schafft Zukunftschancen - OECD hat Studie „Bildung auf einen Blick 2024“ veröffentlicht

Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation „Bildung auf…

Weiterlesen
Kryolagerung von Biomaterial
Wissenschaft | 13.09.2024

BioRescue entwickelt Tool für ethische Bewertung des Einsatzes von Biobanken im Artenschutz

Angesichts des dramatischen globalen Artensterbens werden immer mehr Biobanken eingerichtet, um mithilfe von Gewebeproben genetische Vielfalt zu…

Weiterlesen
Schmetterlingspuppen
Wissenschaft | 10.09.2024

Wie der Schmetterling zur Puppe kam

Mehr als 60 Prozent aller Tierarten sind Insekten. Die große Mehrheit dieser Arten hat eine komplette Metamorphose: Die Larve verwandelt sich in einer…

Weiterlesen
Wasserpflanzen
Wissenschaft | 10.09.2024

Wasserpflanzen managen: Warum Nichtstun auch eine Option ist

Wasserpflanzen in Seen und Flüssen bieten wichtige Rückzugsgebiete für Tiere, bringen Sauerstoff ins Wasser und entfernen Nährstoffe. Dennoch sie sind…

Weiterlesen
GRafische Darstellung: Paragrapehneichen §§
Politik & Gesellschaft | 09.09.2024

Tierschutzgesetz vor Novellierung

Mit den Änderungen des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes will die Bundesregierung Rechts- und Vollzugslücken im…

Weiterlesen
Foto von Katrin Böhning-Gaese
Wissenschaft | 09.09.2024

Karl-Ritter-von-Frisch Medaille geht 2024 an die Ökologin und Biodiversitätsforscherin Prof.in Dr. Katrin Böhning-Gaese

Die Auszeichnung gilt als bedeutendster Wissenschaftspreis der Zoologie im deutschsprachigen Raum und würdigt hervorragende, insbesondere solche…

Weiterlesen
VBIO | 09.09.2024

System Wald: Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) haben…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.09.2024

Studie beleuchtet den Einsatz von ChatGPT beim Schreiben von zahnmedizinischen Forschungsarbeiten

Wie viele zahnmedizinische Forschungspublikationen haben ChatGPT zum Schreiben verwendet? Die neueste Veröffentlichung des LMU Klinikums und der Rīga…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.09.2024

Fischsterben an der Oder 2022: Mikroschadstoffe verstärkten die Wirkung der Algentoxine

Es waren die Bilder des Sommers 2022: Tonnenweise trieben tote Fische, Muscheln und Schnecken auf der Oder. Bald war klar, was als Auslöser der…

Weiterlesen
Logo der Zukunftsinitiative Bioökonomie
Biobusiness | 06.09.2024

„Zukunftsperspektive Bioökonomie” - jetzt anmelden

Am 7. November 2024 findet am Berliner Dienstsitz des Ministeriums in der Nähe des Hauptbahnhofs die Veranstaltung „Zukunftsperspektive Bioökonomie”…

Weiterlesen
Schule | 06.09.2024

KI begreifen: Neues Unterrichtsmaterial veröffentlicht

Science on Stage Deutschland präsentiert digitales Unterrichtsmaterial zu Künstlicher Intelligenz für den MINT-Unterricht der Primar- und…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 05.09.2024

Programm ‘FuturE’ fördert ehrenamtliche Führungskräfte im Alter von 55 bis 68 Jahren

Ab heute können sich Engagierte zwischen 55 und 68 Jahren für ‘FuturE’ bewerben. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt…

Weiterlesen
Hochschule | 05.09.2024

Der Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung

Der Stifterverband baut gemeinsam mit der Heinz Nixdorf Stiftung eine neue Datenbank auf. Im Higher Education Explorer werden erstmals Inhalte der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.09.2024

Pflanzeninseln, die Kühle spenden

In einer besonderen Versuchsanlage testet ein Team der TU Berlin Vegetationsmischungen für die Bepflanzung von Verdunstungsbeeten. Die Beete sind ein…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.09.2024

Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie

Das Team um Misha Kudryashev am Max Delbrück Center hat ein molekulares Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors identifiziert. Es ist an Krankheiten…

Weiterlesen
Foto von Drosophila melanogaster
Wissenschaft | 02.09.2024

„Glückshormon“ Dopamin macht Fruchtfliegen blind für Gefahren

Männliche Fruchtfliegen ignorieren einer internationalen Studie zufolge Gefahren wie Fressfeinde, wenn sie mit Balz und Paarung beschäftigt sind. Wie…

Weiterlesen