VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Immunsystem Erreger
Wissenschaft | 11.05.2023

Balanceakt des Immunsystems: Wenn das Selbst zur Gefahr wird

Die Charakterisierung der Eigenschaften verschiedener HLA-Proteine weist auf individuelle Unterschiede in der Immunreaktion hin.

Weiterlesen
Hoden Katzen Stammzellen
Wissenschaft | 11.05.2023

Molekulare Marker identifizieren verschiedene Zelltypen im Hoden von Katzenarten

Der Hoden ist das natürliche Stammzell-Reservoir für die Bildung männlicher Keimzellen. Das Verständnis dieses Prozesses ist eine Voraussetzung, um…

Weiterlesen
VBIO | 10.05.2023

DFG-Präsidentin im BiuZ-Interview: Ohne Grundlagenforschung keine Nachhaltigkeit

Von der überragenden Bedeutung der Grundlagenforschung für Nachhaltigkeit ist die Präsidentin der DFG, die Medizinerin und Biochemikerin Professorin…

Weiterlesen
Lymphknoten einer Maus
Wissenschaft | 10.05.2023

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Lymphknoten

Lymphknoten sind komplexe Organe: sie sind an strategisch wichtigen Stellen des Körpers verteilt und sie sind essentiell für die Immunantwort gegen…

Weiterlesen
 Afrikanische Nashörner Retroviren
Wissenschaft | 10.05.2023

Afrikanische Nashörner besitzen Retroviren, die bei asiatischen Nashörnern und Verwandten nicht vorkommen

Nashörner sind in Afrika und Asien beheimatet und gehören zur Ordnung der Unpaarhufer, zu der auch die Pferde und Tapire gehören. Bis vor kurzem gab…

Weiterlesen
VBIO | 09.05.2023

VBIO: Gute Lehrkräftebildung auch in Zeiten von Lehrkräftemangel sichern

Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) appelliert an alle Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung,…

Weiterlesen
MINT-Nachwuchsbarometer 2023
Politik & Gesellschaft | 08.05.2023

MINT-Bildung: Mädchen fallen weiter zurück

Die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: „MINT-Bildung“ – bleibt ein Sorgenkind: Wie das MINT Nachwuchsbarometer…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 08.05.2023

Online-Umfrage zum "European Framework for sustainable and attractive careers in Higher Education"

Als Reaktion auf den seit langem bestehenden Bedarf an Hochschulkarrieren und wie in der Europäischen Hochschulstrategie angekündigt, entwickelt die…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 08.05.2023

Zivilklauseln in der Wissenschaft

Sogenannte „Zivilklauseln“ in der Wissenschaft sind Thema der Antwort der Bundesregierung (20/6622) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion.…

Weiterlesen
Europa Urwald
Nachhaltigkeit/Klima | 08.05.2023

Trotz Schutzverpflichtung: Europas letzte Urwälder verschwinden weiter

Die letzten Urwälder sind in vielen Teilen der Welt, auch in Europa, bedroht. In den meisten Ländern Europas finden sich nur wenige Urwälder, die…

Weiterlesen
DNA-Ringe Krebsgene
Wissenschaft | 05.05.2023

Die mysteriöse Evolution von DNA-Ringen

Tumore verhalten sich manchmal eigenartig: Sie wachsen außergewöhnlich stark oder werden plötzlich gegen ein Krebsmedikament resistent. Dieses…

Weiterlesen
Handbuch Biodiversität Schule
Schule | 05.05.2023

Mit Handbuch und Computerspiel gegen den Verlust von Biodiversität

Die biologische Vielfalt – dazu zählen Lebensräume, Arten von Lebewesen und ihre Genetik – ist bedroht. Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und…

Weiterlesen
Proteomstudie
Wissenschaft | 02.05.2023

Bisher unbekannte Funktionen von Genen aufgedeckt

Das Proteom beschreibt die Gesamtheit aller aktiven Eiweißmoleküle in einem Organismus, einem Gewebe oder einer Zelle unter festgelegten Bedingungen…

Weiterlesen
ChatGPT
Politik & Gesellschaft | 26.04.2023

KIT-Experte zu aktuellem Thema: „Die Gesellschaft muss sich klarmachen, auf was sie sich mit ChatGPT einlässt.“

ChatGPT – ein Computermodell der Firma Open AI, das mithilfe Künstlicher Intelligenz auf die Verarbeitung sprachlicher Daten trainiert wurde – hat…

Weiterlesen
VBIO | 26.04.2023

Datenkompetenz im Fokus: Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie 2023 geht an Holger Schielzeth von der Universität Jena

Professor Dr. Holger Schielzeth, Populationsökologe an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2023 in der…

Weiterlesen
Hochschule | 24.04.2023

Der Wissenschaftsrat nimmt Stellung zur Ausgestaltung der Promotion im deutschen Wissenschaftssystem

Die Promotionspraxis in Deutschland ist durch viele fachkulturelle Besonderheiten und unterschiedliche strukturelle und institutionelle Kontexte…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 21.04.2023

Rund 351 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2021

Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2021 nach vorläufigen Berechnungen insgesamt 351,3 Milliarden Euro für Bildung,…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 20.04.2023

Frische Ideen für den MINT-Unterricht gesucht!

Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik und Informatik sowie…

Weiterlesen
VBIO | 18.04.2023

Das Wissenschaftssystem als Ganzes im Blick behalten - Impuls des Biologenverbands zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Faire und realistische Berufsperspektiven sind wesentliche Bausteine eines starken Wissenschaftsstandortes. Bei der anstehenden Novellierung des…

Weiterlesen
Rochen
Wissenschaft | 17.04.2023

Wie Rochen gelernt haben, durchs Wasser zu gleiten

Gene sind nicht die einzigen Triebkräfte der Evolution. Die charakteristischen Flossen der Rochen entstanden, weil sich die nicht-kodierenden Teile…

Weiterlesen