
Leopoldina kommentiert Klimaschutzpaket der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat auf die Diskussionen über die Jahrhundertherausforderung Klimawandel reagiert und am 9. Oktober ein Klimaschutzpaket…
Die Bundesregierung hat auf die Diskussionen über die Jahrhundertherausforderung Klimawandel reagiert und am 9. Oktober ein Klimaschutzpaket…
Die "Deutsche Neuro-Olympiade" (DNO) ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12./13. Klassen. Ein Wettbewerb rund um das Gehirn und…
Human Nature ist ein Dokumentarfilm über einen der größten wissenschaftlichen Durchbrüche des 21. Jahrhunderts – CRISPR. Extrahiert aus bakteriellen…
Hochschulräte kommen vorrangig aus der Wissenschaft und sehen sich vor allem als strategische Berater der Hochschulleitungen. Die Mehrheit ist mit den…
Maserninfektionen sind nicht harmlos – sie können schwere Krankheitsverläufe verursachen, die auch tödlich enden können. Masernviren löschen einen…
Freundschaften sind eine Schlüsselquelle für menschliches Glück, Gesundheit und Wohlbefinden. Immer mehr Beweise zeigen, dass ähnliche Beziehungen…
Malaria zählt zu den bedrohlichsten Infektionserkrankungen weltweit. Nun konnte ein internationales Team Malaria-Erreger in roten Blutkörperchen unter…
Über Jahrzehnte hinweg galten Lebensraumverlust und -degradierung als wichtigste Ursachen für den Verlust vieler Tierarten in tropischen Regenwäldern.…
Schadstoffe wie Pestizide können bereits in zehntausendfach geringeren Konzentrationen Wirkungen auf sensitive Individuen haben als bislang…
Was kann Herpesinfektionen ausbremsen? Neue Erkenntnisse bringt eine Veröffentlichung bei der Forschende des Berliner Instituts für Medizinische…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Die Schering Stiftung hat zwei Wissenschaftspreise im Bereich der biologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen Grundlagenforschung…
Ein 120 Jahre altes Sammlungsstück einer „Krim-Eidechse“ wurde von Senckenberg-Forschern gemeinsam mit einem ukrainischen Kollegen untersucht. Die…
Auftakt der Fachkollegienwahl 2019 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG):
Bis zum Montag, den 18. November, 14 Uhr, können rund 150 000…
Der größte jemals von einem internationalen Expertenteam genutzte Datensatz zur Analyse der Evolution der Tag- und Nachtfalter erbrachte ein völlig…
Grippe, Antibiotika oder Ebola: Komplexe Wissenschaftsthemen bewegen die Menschen und sorgen in den Medien für Schlagzeilen. Journalisten und ihre…
Die Bestandsrückgänge von Rebhuhn, Kiebitz, Feldlerche und vielen weiteren Vogelarten der Agrarlandschaft halten nicht nur an, sie haben sich in den…
Eine große Überblicksstudie erfasst die arktischen Kohlendioxid-Emissionen aus mehr als 100 Messstationen. Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ ist…
Zwischen Bundeslandwirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium gibt es Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Gründe und der Bekämpfung des…
Berlins Publikumsmagnet T. rex Tristan Ottos ist ein einmaliges Forschungsobjekt: Anhand der Schädelknochen des Tyrannosaurus rex ist es…