VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Kautschuk-Ernte Pflanzensaft fließt in Schale
Wissenschaft | 03.07.2024

Intellektueller Anteil der indigenen Völker Südamerikas an der Technologie der Gummi-Herstellung

Der Chemiker und Philosoph Prof. Dr. Jens Soentgen zeigt durch die Analyse historischer Quellen, dass der intellektuelle Anteil indigener Völker an…

Weiterlesen
Assel am Boden auf einem trockenen Blatt
Wissenschaft | 03.07.2024

Neu: Rote Liste Binnenasslen -Die Kellerassel ist ungefährdet, die Höhlenassel vom Aussterben bedroht

Der Zustand der Binnenasseln hat sich in den vergangenen Jahren nur in geringem Maße verändert. Das zeigt die neue Rote Liste, die das Bundesamt für…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 03.07.2024

Austausch zur Ausbreitung der Goldalge in der Oder

Bald zwei Jahre nach dem Fischsterben in der Oder im August 2022 ist der Zustand des Flusses und seiner Nebengewässer und Seen weiter kritisch. Das…

Weiterlesen
Plakat zur Veranstaltung mit Angaben zur den Vortragenden
VBIO | 02.07.2024

Wissenschaftliche Tierversuche – notwendig oder entbehrlich?

Wozu braucht es wissenschaftliche Tierversuche? Wann leiden Tiere? Welche ethischen Fragen stellen sich in Hinblick auf wissenschaftliche…

Weiterlesen
eine Rolle des neuen Baumaterials (grün) mit einer davor liegenden Scheibe
Wissenschaft | 01.07.2024

Biobeton und biogene Baumaterialien mit Cyanobakterien

Fraunhofer-Forschende haben ein Verfahren entwickelt, bei dem biogene Baumaterialien auf Basis von Cyanobakterien entstehen. Diese vermehren sich in…

Weiterlesen
Foto einer Grioßstadt mit Hochhäusern im Hintergrund. Im Vordergrund Holzthermometer
Nachhaltigkeit/Klima | 01.07.2024

Vorsorge gegen Klimakrise wird verbindlich - Bundesweites Klimaanpassungsgesetz tritt in Kraft

Am 1. Juli 2024 tritt das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Damit erhält Deutschland erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.06.2024

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Das Vorkommen von Kunststoffen in unserer Umwelt stellt eine zunehmende Belastung für die Natur und für unsere Gesundheit dar. Wissenschaftlerinnen…

Weiterlesen
Moor
Wissenschaft | 27.06.2024

Klima und Biodiversität schützen, Hochwasser vorbeugen: Stellungnahme zur Revitalisierung von Mooren und Auen

Naturnahe Moore und Auen schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima. Durch ihren Wasserrückhalt puffern sie Hochwasser- und Trockenperioden ab. Nicht…

Weiterlesen
Anzeige zur Veranstaltung: Bildelement: Weiße Laborratte in der Hand
VBIO | 24.06.2024

VBIO-Dialogforum: Wissenschaftliche Tierversuche – notwendig oder entbehrlich?

Der VBIO lädt am 26. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr erneut zu einem Dialogforum. Im Mittelpunkt der online-Veranstaltung steht das Thema…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 24.06.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Von Parasiten lernen“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 25.06.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Von Parasiten lernen“…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 21.06.2024

Expertenkommission legt Gutachten zu Forschung und Innovation vor

Die Bundesregierung hat dem Bundestag das Expertengutachten zu „Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2024“…

Weiterlesen
Grüne Bläter durch die die Sonne scheint
Wissenschaft | 21.06.2024

Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt

Forschenden ist es gelungen, atomare Strukturen, die dem Prozess der Photosynthese zugrunde liegen, mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie in einer…

Weiterlesen
Illustration eines Fischkopfes basierend auf anatomischen Färbungen
Wissenschaft | 20.06.2024

Wie Fische stereo hören können

Woher ein Geräusch kommt, können Menschen unter Wasser nicht ausmachen. Schall ist dort rund fünfmal schneller als an Land. Das macht ein…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 19.06.2024

EU-Staaten geben Renaturierungsgesetz grünes Licht

Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat am Montag (17. Juni) bei einer Ratssitzung in Luxemburg endgültig grünes Licht für die…

Weiterlesen
Männliche Erdhummel
Aktiv werden! | 18.06.2024

Hummel-Challenge im Sommer: Per App Hummeln melden

Citizen-Science-Projekt soll dabei helfen, mehr über die Vielfalt und Verbreitung von Hummeln in Deutschland herauszufinden. Vom 20. Juni bis 3. Juli…

Weiterlesen
Sieger des Schülerwettbewerbs auf der Achema 2024 in Frankfurt
Fachgesellschaften | 18.06.2024

Dechemax meets Achema – Sieger des Schülerwettbewerbs 2024 in Frankfurt ausgezeichnet

Unter dem Motto „DECHEMAX meets ACHEMA“ starteten in diesem Jahr etwa 5.000 Schüler:innen in 1.700 Teams aus den Klassen 7 bis 13 in den 24.…

Weiterlesen
Studenten im Labor
Politik & Gesellschaft | 18.06.2024

Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck

Wie der aktuelle nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024“ zeigt, steht das Bildungssystem vor großen Herausforderungen. Dazu zählen der…

Weiterlesen
Symbolbild Lunge  Grafik
Coronavirus-News | 17.06.2024

Schwere COVID-19-Verläufe: Neutrophile im Dauereinsatz

Der Verlauf von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hängt nicht nur von der Aggressivität des Virus ab, sondern auch von den Immunreaktionen…

Weiterlesen
Hochschule | 17.06.2024

Deutschland setzt neue Impulse für die Internationalisierung seiner Hochschulen

Die Kultusministerkonferenz (Hochschule) hat in Saarbrücken eine neue, gemeinsam von Bund und Ländern getragene Internationalisierungsstrategie der…

Weiterlesen
Hafen mit Schiffen und gebäuden
Wissenschaft | 17.06.2024

Schifffahrt schadet der Biodiversität in Europas Flüssen

Eine Studie zeigt anhand umfangreicher Langzeitdaten, dass die Binnenschifffahrt in den letzten Jahrzehnten zu einem deutlichen Verlust der…

Weiterlesen