VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Cover Future Skills lehren und Lernen
Hochschule | 17.10.2024

Stifterverband: Future Skills lehren und lernen – Wie Zukunftskompetenzen gestärkt werden können

Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…

Weiterlesen
Schule | 17.10.2024

Neue Handreichung für Lehrkräfte: „Mikrobiologie in der Schule“ – Ein Projekt zur Stärkung der MINT-Bildung

In Zusammenarbeit mit dem Jenaer Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ hat das Team der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität unter…

Weiterlesen
vbio logo
VBIO | 15.10.2024

Verbandsarbeit pur: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2024

In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…

Weiterlesen
Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri)
Wissenschaft | 15.10.2024

Von Brandenburg nach Italien in fünf Tagen: Mini-Sender geben erstmals genaue Einblicke in Zugverhalten von Fledermäusen

Einige Fledermausarten gehören zu den Weltmeistern der saisonalen Wanderungen im Tierreich. Die nur wenige Gramm schweren Kleinabendsegler fliegen…

Weiterlesen
Pflanzen in Namibias Savannen
Nachhaltigkeit/Klima | 14.10.2024

Warum es holzig wird – Ursachen für die Dominanz von Gehölzen in Trockengebieten

Niederschlag, Temperatur und Beweidung haben den größten Einfluss darauf, ob in Trockengebieten eher holzige oder krautige Arten wachsen. Das zeigt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.10.2024

DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota intensivieren als Biodata Interest Group ihre Zusammenarbeit

Die Konsortien DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota haben durch die Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding (MoU)…

Weiterlesen
Reisfelder des International Rice Research Institute
Wissenschaft | 14.10.2024

Reis mit hohem Proteingehalt entwickelt

Reis ist ein Grundnahrungsmittel für über vier Milliarden Menschen. Von Natur aus enthält er viel Kohlenhydrate, jedoch nur wenig Protein. Ein…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 14.10.2024

Tierisch gut: BMEL startet neue Runde des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!"

Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht…

Weiterlesen
Cover Wasser in einer aufgeheizten Welt
Politik & Gesellschaft | 11.10.2024

Wasser in einer aufgeheizten Welt: Nur durch klimaresilientes Wassermanagement beherrschbar

Die nationale und internationale Wasserpolitik muss sich auf fortschreitende und beschleunigte Veränderungen im globalen Wasserkreislauf einstellen…

Weiterlesen
Hochschule | 10.10.2024

Studie zur akademischen Redefreiheit an deutschen Hochschulen veröffentlicht

Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen Gaza-Krieg oder zu anderen…

Weiterlesen
Erde
Nachhaltigkeit/Klima | 10.10.2024

Forschungsteam warnt vor Ungewissheit bei Überschreiten des 1,5-Grad-Limits

Selbst wenn man die Erderwärmung nach vorübergehendem Überschießen über das 1,5-Grad-Limit wieder zurückführt: Einige bei der Maximaltemperatur…

Weiterlesen
Überschwemmungen, Dürren und Erdrutsche gefährden jedes Jahr Millionen von Menschen.
Nachhaltigkeit/Klima | 08.10.2024

Globale Ungerechtigkeit – Forschung zu wasserbezogenen Naturgefahren erfordert mehr Investitionen in armen Ländern

Forschungsbemühungen zu Hochwasser, Dürren und Erdrutschen sind global nicht gerecht verteilt. Zwar nimmt die Forschung in Gebieten, wo diese…

Weiterlesen
Grafik Schaltplan des Nervensystems der Taufliege
Wissenschaft | 07.10.2024

Die Geheimnisse der visuellen Navigation

Eine neue Studie zeigt richtungsweisende Erkenntnisse zur visuellen Navigation im Gehirn der Taufliege Drosophila melanogaster. Erstmals wurde eine…

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Weiße Ratte vor bunten Paragraphenzeichen
VBIO | 02.10.2024

Stellungnahme des VBIO zum Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung

Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…

Weiterlesen
Storchennest in Bergenhusen, Schleswig-Holstein.
Wissenschaft | 02.10.2024

Der Storch kam erst im Mittelalter nach Norddeutschland

Neue Studie zeigt Verbreitung des Weißstorchs seit der letzten Eiszeit

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2024

„Boden, Bäume, Klima – das System Wald“ Online-Veranstaltung für Schüler/-innen vermittelt Einblick in Zusammenhänge

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…

Weiterlesen
Mit Senderhalsband ausgestatteter Hase springt aus einer Transportbox.
Wissenschaft | 30.09.2024

Angepasst – Auch Wildtiere gewöhnen sich an den Menschen

Wildtiere sind weniger anfällig für Störungen durch den Menschen, wenn sie in Gebieten mit großem menschlichen Fuaßbdruck leben. Das zeigt die…

Weiterlesen
Ein ruhender menschlicher Blastoid.
Wissenschaft | 27.09.2024

Möglicher „Pausenknopf“ in der menschlichen Entwicklung entdeckt

Einen möglichen „Pausenknopf“ für das früheste Stadium menschlicher Entwicklung haben Forschende des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA)…

Weiterlesen
Hochschule | 26.09.2024

HRK ADVANCE: Internationale Hochschulkooperationen strategisch weiterdenken – Zusammenarbeit rechtssicher und nachhaltig gestalten

Strategien und Wege, die weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen in einer sich wandelnden Welt rechtssicher und nachhaltig zu…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.09.2024

Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ausgeschrieben

Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024…

Weiterlesen