
Stifterverband: Future Skills lehren und lernen – Wie Zukunftskompetenzen gestärkt werden können
Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…
Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…
In Zusammenarbeit mit dem Jenaer Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ hat das Team der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität unter…
In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…
Einige Fledermausarten gehören zu den Weltmeistern der saisonalen Wanderungen im Tierreich. Die nur wenige Gramm schweren Kleinabendsegler fliegen…
Niederschlag, Temperatur und Beweidung haben den größten Einfluss darauf, ob in Trockengebieten eher holzige oder krautige Arten wachsen. Das zeigt…
Die Konsortien DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota haben durch die Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding (MoU)…
Reis ist ein Grundnahrungsmittel für über vier Milliarden Menschen. Von Natur aus enthält er viel Kohlenhydrate, jedoch nur wenig Protein. Ein…
Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht…
Die nationale und internationale Wasserpolitik muss sich auf fortschreitende und beschleunigte Veränderungen im globalen Wasserkreislauf einstellen…
Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen Gaza-Krieg oder zu anderen…
Selbst wenn man die Erderwärmung nach vorübergehendem Überschießen über das 1,5-Grad-Limit wieder zurückführt: Einige bei der Maximaltemperatur…
Forschungsbemühungen zu Hochwasser, Dürren und Erdrutschen sind global nicht gerecht verteilt. Zwar nimmt die Forschung in Gebieten, wo diese…
Eine neue Studie zeigt richtungsweisende Erkenntnisse zur visuellen Navigation im Gehirn der Taufliege Drosophila melanogaster. Erstmals wurde eine…
Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…
Neue Studie zeigt Verbreitung des Weißstorchs seit der letzten Eiszeit
Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…
Wildtiere sind weniger anfällig für Störungen durch den Menschen, wenn sie in Gebieten mit großem menschlichen Fuaßbdruck leben. Das zeigt die…
Einen möglichen „Pausenknopf“ für das früheste Stadium menschlicher Entwicklung haben Forschende des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA)…
Strategien und Wege, die weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen in einer sich wandelnden Welt rechtssicher und nachhaltig zu…
Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024…